Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Verstärkte Interferenz-Ausrichtung Techniken für Beispiellose spektrale Effizienz
01.03.2011 - 28.02.2014
Forschungsförderungsprojekt
Hohe spektrale Effizienz ist der heilige Gral von Drahtlos-Netze durch die bekannte Knappheit des Frequenzspektrums. Die sukzessive Einführung fortgeschrittener Kommunikationstechniken durch den massiven Anstieg der Rechenleistung in den letzten Jahrzehnten ermöglicht hat einen progressiven Anstieg der Link spektrale Effizienz, die in Schwellenländern Systeme scheint zu sein, an ihre Grenzen aktiviert. Es wird zunehmend deutlich, dass wichtige neue Verbesserungen in spektrale Effizienz von drahtlosen Netzwerken müssen sich bringen Adressierung Interzellinterferenz. Während bis vor kurzem schien es keinen Weg aus dem scheinbaren Ende der Straße in spektrale Effizienz Wachstum, den Emerging Ansatz von Interferenz Ausrichtung (IA) - kommen aus einer kürzlich DARPA geförderte Projekt in den USA - hat gegossen neues Licht auf die spektrale Effizienz Aussichten von drahtlosen Netzwerken: es verspricht neue Freiheitsgrade, die mehr parallel Übertragungen an zu ermöglichen innerhalb der gleichen Frequenzen und frei von Störungen voneinander. Der Vorschlag ist wahrscheinlich HIATUS Europas erste gemeinsame Anstrengung, um das wahre Potenzial dieses Ansatzes in drahtlosen Netzen zu erforschen, mit dem Ziel, so dass es eine starke Enabler für hocheffiziente Wireless-Kommunikation in Europa und darüber hinaus. Die wichtigsten Ziele / Herausforderungen der HIATUS werden 1), um die verfügbaren Freiheitsgrade in einer Reihe von relevanten Wireless Networking Paradigmen enthüllen, 2), um Wege zu der Notwendigkeit der vollkommenen Kanalzustandsinformation überwinden erkunden (CSI) aller teilnehmenden Benutzer / Knoten , 3) zu identifizieren realistisch Netzarchitekturen / Getriebe Methodologien, die beispiellose spektrale Effizienz gewinnt bieten und 4) zu Proof-of-Concept-Demonstrationen, die zeigen überzeugend, wird der Wert der neuen liefern Ansatz ebnet den Weg für ultra-spektral-effiziente zukünftige drahtlose Netze.
Personen
Projektleiter_in
Maxime Guillaud
(E389)
Subprojektleiter_in
Gerald Matz
(E389)
Subprojektmanager_innen
Gerald Matz
(E389)
Projektmitarbeiter_innen
Mohsen Rezaeekheirabadi
(E389)
Manfred Westreicher
(E389)
Institut
E389 - Institute of Telecommunications
Förderungmittel
European Commission (EU)
RP7 I.3 ZUSAMMENARBEIT Informations- und Kommunikationstechnologien
7.Rahmenprogramm für Forschung
Europäische Kommission - Rahmenprogamme
Europäische Kommission
Ausschreibungskennung FP7-ICT-2009-C
Antragsnummer 265578
Forschungsschwerpunkte
Telecommunication: 100%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Interferenz Ausrichtung
Interference Alignment
drahtlose Kommunikation
Wireless Communications
Externe Partner_innen
ERICSSON AB
Athens Information Technology
Ecole Supérieure d'Electricité
Universitat Pompeu Fabra
Kungliga Tekniska Hoegskolan
Queen's University Belfast
Publikationen
Publikationsliste