Freiraum und Mikroklima: Grundlagen für Klima-sensitive Planung in Aspern

01.07.2010 - 30.06.2011
Auftragsforschungsprojekt
Deutsch Abstract: Ziel des Projektes ist es, Methoden für die kleinräumige Anwendung von Klimaprognosen auf die Städte- und Gebäudegestaltung zu entwickeln und diese exemplarisch für ausgesuchte Referenzbeispiele in der Seestadt Aspern versuchsweise anzuwenden. Bei den Simulationen wird vor allem der Zusammenhang zwischen Gesamtoberflächengestaltung (Freiraum & Gebäudeoberflächen), der energetischen Gebäudeeffizienz sowie der Aufenthaltsqualität untersucht. Die Dabei gewonnenen Erkenntnisse dienen einerseits zu Verfeinerung und Validierung der entwickelten Transformationsfunktionen von Klimadaten auf Wetterstationsniveau zu solchen auf der Städteplanerischen Detailebene und andererseits zur Optimierung von Freiraumgestaltung und Bauausführung hinsichtlich Aufenthaltsqualität und Gebäudeeffizienz unter den zu erwartenden klimatischen Rahmenbedingungen.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • research Tub GmbH

Forschungsschwerpunkte

  • Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
MikroklimaMicro climate
Thermische GebäudesimulationThemal Building Performance
KlimawandelClimate Change
TransformationsfunktionTransfer functions

Externe Partner_innen

  • Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen

Publikationen