Untersuchungen zu Sulfat-, gemischten und untypischen Ablagerungen

15.02.2010 - 14.02.2011
Auftragsforschungsprojekt
Bei der Produktion von Erdöl und Erdgas wird neben den Kohlenwasserstoffen meist auch eine gewisse Menge an Wasser gefördert. Je länger ein Feld produziert wird, desto höher ist der mitgeförderte Wasseranteil. Mitproduziertes Wasser kann viele Probleme verursachen, wobei Korrosion und Scale von großer Bedeutung sind. Das Labor für Exploration und Produktion befasst sich seit vielen Jahren mit diesen Problemen und konnte im Laufe der Zeit Erfahrungen in Bezug auf Carbonat-Scale sammeln. Zum Feststellen der Scale-Tendenz von Wässern bzw. Mischwässern und zum Testen und Optimieren sogenannter "Scale-Inhibitoren" (Steinverhinderer) stehen 2 unterschiedlich konzi-pierte Scale-Loops für dynamische Tests zur Verfügung, wobei Versuche sowohl mit natürli-chem und künstlichem Lagerstättenwasser unter wechselnden Bedingungen (Temperatur, pH, Ionenstärke) durchgeführt werden können. Zusätzlich können auch statische Methoden ("Jar-Tests") für das Scale-Inhibitor-Screening verwendet werden. Im Rahmen dieses Projektes sollen die TU Wien und das LEP zusammenarbeiten, um die hierfür notwendige, derzeit aber noch fehlende Expertise in diesem Gebiet aufzubauen. Das soll in verschiedenen Stufen (Abschnitten) erfolgen, die in 4 Phasen zu je 3 Monaten abge-arbeitet werden soll: Phase 1: Methodenvergleich "statische" mit "dynamischen" Tests Immer wieder wird darüber diskutiert, wie weit die Ergebnisse dieser beiden Testmethoden der Scale-Inhibitor-Auswahl vergleichbar sind. Systematische Versuchsreihen sollen Auf-schluss über die Vergleichbarkeit liefern. Phase 2: dyanmische Tests mit natürlichem und künstlichem Lagerstättenwasser Um Klarheit über die Aussagekraft der dynamischen Tests mit frischem, filtrierten Lagerstät-tenwasser und künstlichen Wassermischungen zu erhalten, sollen mit der im LEP konzipierten Scale-Loop Vergleichsuntersuchungen durchgeführt werden. Phase 3: Sulfat-Scale Literaturrecherche bezüglich Sulfat-Scale. Tests mit Scale-Inhibitoren zur Bekämpfung von Sulfat-Scale. Phase 4: Mixed und "unconventional" scale Literaturrecherche bezüglich Mixed Scale (Carbonat-Sulfat) und seltener auftretender Scale-Probleme, z.B. Halit (NaCl), das in Hochtemperatur-Gassonden auftreten kann. Untersuchungen bezüglich Einfluss von im Wasser gelöstem Eisen auf die Wirksamkeit von Scale-Inhibitoren (Carbonat-Scale). Die dazu notwendigen Arbeiten sollen an der TU Wien sowie in den Labors der OMV in Gänserndorf durchgeführt werden. Vor allem die praktischen Arbeiten mit der Scale-Loop müssen aus apparativen Gründen in Gänserndorf erfolgen. Daneben soll auch eine entsprechende Literatursammlung angelegt werden.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • OMV Exploration & Produktion GmbH,

Forschungsschwerpunkte

  • Efficient Utilisation of Material Resources: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Erdölproduktionpetroleum production
(Unconventional) scale(Untypische) Ablagerungen
SteinverhindererScale inhibitor
LagerstättenwasserReservoir water

Publikationen