Das Gesamtprojekt zielt auf die Untersuchung der Struktur instabiler Atomkerne an der Grenze der Bindung, um einerseits genauere Information über die Kernkräfte, die Struktur der Kernmaterie und die Phänomene quantenmechanischer Vielteilchensysteme unter extremen Bedingungen zu erhalten. Die im Projekte involvierte Gruppe der TU Wien arbeitet an der Entwicklung eines modernen Computer Programms zur Behandlung von Vielkanalsystemen hoher Dimension, welches die Berechnung von komplexen Reaktionsobservablen ermöglicht. Dies erfordert insbesondere die Entwicklung einer verbesserten Formulierung der Aufbruchsreaktionen.