Europäische Kernforschung und Anwendungen

01.09.2010 - 31.12.2014
Forschungsförderungsprojekt

Das Gesamtprojekt zielt auf die Untersuchung der Struktur instabiler Atomkerne an der Grenze der Bindung, um einerseits genauere Information über die Kernkräfte, die Struktur der Kernmaterie und die Phänomene quantenmechanischer Vielteilchensysteme unter extremen Bedingungen zu erhalten. Die im Projekte involvierte Gruppe der TU Wien arbeitet an der Entwicklung eines modernen Computer Programms zur Behandlung von Vielkanalsystemen hoher Dimension, welches die Berechnung von komplexen Reaktionsobservablen ermöglicht. Dies erfordert insbesondere die Entwicklung einer verbesserten Formulierung der Aufbruchsreaktionen.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • European Commission (EU) RP7 IV.1 KAPAZITÄTEN Forschungsinfrastrukturen 7.Rahmenprogramm für Forschung Europäische Kommission - Rahmenprogamme Europäische Kommission Ausschreibungskennung FP7-INFRASTRUCTURES-2010-1 Antragsnummer 262010

Forschungsschwerpunkte

  • Quantum many-body systems: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Kernreaktionennuclear reactions
Reaktionstheoriereaction theory
Vielkanalstreuungmulti-channel scattering
computational physicscomputational physics
exotische Kerneexotic nuclei

Publikationen