BioSustain - Studie: Bewertung von Kriterien zur nachhaltigen Biomassenutzung

27.09.2010 - 31.12.2011
Forschungsförderungsprojekt
Energie aus Biomasse stellt derzeit den Löwenanteil an erneuerbarer Energie sowohl in Österreich als auch in Europa dar, und es wird erwartet, daß dies auch in den folgenden Jahren - beispielsweise zur Erreichung der Ausbauziele bis 2020 für erneuerbare Energien in Europa - so bleibt. Eine nachhaltige Aufbringung und Nutzung erscheint folglich von zentraler Bedeutung. Entsprechende Nachhaltigkeitsvorschriften wurden für Biokraftstoffe und flüssige Bioenergieträger auch bereits durch die Direktive 2009/28/EC festgelegt, während für feste und gasförmige Biomasse seitens der Europäischen Kommission lediglich Empfehlungen für eine freiwillige Etablierung von Bestimmungen auf nationaler Ebene bestehen. Ziel dieser Studie, welche im Auftrag der Europäischen Kommission (GD Energie) erstellt wird, ist die vergleichende und bewertende Analyse von nationalen Vorschriften und Maßnahmen bezüglich Nachhaltigkeitskriterien zur (energetischen) Biomassenutzung. Dies beinhaltet auch eine Evaluierung der Auswirkungen bezüglich Biomasseverfügbarkeit und Handel. Die Analyse beschränkt sich auf feste und gasförmige Biomasse, welche zur Stromerzeugung oder zur Wärme- und Kälteversorgung genutzt wird. Es werden hierbei implementierte bzw. im Entwurf vorliegende Regelungen in Betracht gezogen, die strikter als bestehende EU-Vorgaben sind. TU Wien / Energy Economics Group agiert hierbei unter der Leitung des Belgischen Forschungsinstituts VITO als Konsortialpartner, betraut mit der modellhaften Auswirkungsanalyse auf nationaler und europäischer Ebene.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • European Commission (EU) Sonstige EU-Forschungsinitiative Europäische Kommission Ausschreibungskennung ENER Antragsnummer ENER/C1/495-2009/SI2.572581

Forschungsschwerpunkte

  • Efficient Utilisation of Material Resources: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Nachhaltigkeitsustainability
Biomassebiomass

Publikationen