Nicht kohärente Übertragungsverfahren für Zeit-Frequenz selektive Mobilfunkkanäle

01.01.2011 - 31.12.2014
Forschungsförderungsprojekt
Ziel des Projekts NOWIRE ist die Entwicklung und Untersuchung von Methoden zur drahtlosen Kommunikation in hochgradig mobilen Umgebungen (z.B. in der Fahrzeugkommunikation). Durch Verwendung einer "inkohärenten" Entwurfsmethodik können systematische Fehler, die bei konventionellen kohärenten Systemen auftreten, vermieden werden. Die Ergebnisse von NOWIRE sollen einen Beitrag zur Erzielung höherer Datenraten in zukünftigen Mobilfunksystemen leisten. Im Projekt werden relevante Aspekte wie Modulation, Kanalcharakterisierung, Signal- und Receiverdesign sowie informationstheoretische Leistungsgrenzen untersucht. Die Performance der entwickelten Übertragunstechniken werden anhand von gemessenen und simulierten Kanaldaten überprüft.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • WWTF Wiener Wissenschafts-, Forschu und Technologiefonds (National) Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF)

Forschungsschwerpunkte

  • Telecommunication: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
nicht kohärentnoncoherent
zeit-frequenz selektivtime-frequency selective

Externe Partner_innen

  • FTW-Forschungszentrum Telekommunikation Wien gmbH
  • Aalborg University
  • Universität Wien

Publikationen