Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
BioLNG Antrieb für schwere Skipisten-Präpariergeräte
01.07.2010 - 30.06.2013
Forschungsförderungsprojekt
Das Projekt „BioLNG Pistenraupe“ adressiert die nachhaltige Reduktion der hohen CO2-, NOx und Partikel-Emissionen von schweren Pistenraupen in sensiblen alpinen Gebieten. Dazu wird eine Umrüstmethode für schwere Skipisten-Präpariergeräte im hochalpinen Raum auf klimaneutralen BioLNG-Antrieb erarbeitet und validiert. Eine zugehörige Versorgungs- und Betankungsinfrastruktur wird ebenfalls entwickelt und in Werfenweng installiert.
Personen
Projektleiter_in
Ernst Pucher
(E315)
Projektmitarbeiter_innen
Luis Cachon Dominguez
(E315)
Veronica Vana
(E315)
Institut
E315 - Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik
Auftrag/Kooperation
Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation
Infinite GmbH - Energie-, Antriebs- und Umwelttechnologie
Schwingenschlögel Ges.m.b.H.
Förderungmittel
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Forschungsschwerpunkte
Sustainable and Low Emission Mobility: 75%
Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 25%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Pisten Präpariergeräte
Heavy snow groomer
Flüssiges Biomethan
Liquid Biomethane
Methanmotor
LNG-Engine
Nachhaltigkeit
sustainability
Externe Partner_innen
Schwingenschlögel Ges.m.b.H
Werfenweng aktiv GmbH
Infinite GmbH - Energie-, Antriebs- und Umwelttechnologie
Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation
Publikationen
Publikationsliste