Energieszenarien 2030 - Energieszenarien bis 2030: Wärmebedarf der Kleinverbraucher

01.06.2010 - 28.02.2011
Auftragsforschungsprojekt
Die Studie beschäftigt sich mit der Erstellung von Szenarien für den Energiebedarf und den damit in Zusammenhang stehenden Treibhausgasemissionen des Sektors Raumwärme und Warmwasserbereitung des österreichischen Kleinverbrauchs bis 2030. Schwerpunkt der Maßnahmenabbildung ist der Zeitraum bis 2020. Dabei handelt es sich um direkte Nachfolgearbeiten zur Studie "Energieszenarien bis 2020: Wärmebedarf der Kleinverbraucher", welche für den Auftraggeber im Zeitraum 2008-2009 durchgeführt wurde. Untersuchungsgegenstand sind ein Szenario "with measures (WM)", aus welchem der Energiebedarf und die eingesetzten Energieträger abgeleitet werden könen, sowie ein Szenario "with additional measures (WAM)" bei Umsetzung der Vorgaben für Österreich, z.B. bei Umsetzung des Klimapakets der Europäischen Kommission. In dem zweiten Szenario werden speziell die Bereiche der Gebäudeenergieeffizienz (Wärmeschutz und Effizienz der Wärmebereitstellung) und die zur Wärmebereitstellung eingesetzten Energieträger angesprochen.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • Klima- und Energiefonds

Forschungsschwerpunkte

  • Efficient Utilisation of Material Resources: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Wärmebedarfsmall consumer
Gebäudesanierungrenovation of buildings
Heizenergieheat energy

Publikationen