Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
A19/10 Untersuchungen zu Nährstoffeinträgen aus Gebirgsflächen in Bayern
01.06.2010 - 31.10.2011
Auftragsforschungsprojekt
Das Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft der TU-Wien bearbeitet zurzeit in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt Wien das Projekt Stoffbilanzmodellierung auf Flusseinzugsgebietsebene für Nährstoffe (STOBIMO-Nährstoffe). Im Rahmen dieses Projektes soll zum Einen das Nährstoffbilanzierungsmodell MONERIS in Österreich für Flusseinzugsgebiete mit etwa 100 km2 Fläche angewandt werden und zum Anderen die Anwendbarkeit von Modellansätzen für spezifische Eintragspfade unter österreichischen Verhältnissen getestet und falls erforderlich adaptiert werden. Ein spezieller Fokus soll dabei auf die Einträge aus Gebirgsflächen über Erosion, Oberflächenabschwemmung und das Grundwasser gelegt werden. Diesen Einträgen kann aufgrund der spezifischen topographischen Situation in Österreich als Hintergundbelastung Bedeutung zukommen. Für weite Teile Bayern gilt ähnliches. Aus diesem Grund bietet es sich an, die Untersuchungen über die Nährstoffeinträge aus Gebirgsflächen in die Fließgewässer auf Bayern auszuweiten und die Ergebnisse als Basis für eine einheitliche Vorgangsweise für größere Betrachtungsräume wie z.B. das Donau EZG vorzuschlagen.
Personen
Projektleiter_in
Matthias Zessner-Spitzenberg
(E226)
Projektmitarbeiter_innen
Jens-Oliver Gabriel
(E226)
Adam Sandor Kovacs
(E226)
Institut
E226 - Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement
Auftrag/Kooperation
Bayrisches Landesamt für Umwelt
Forschungsschwerpunkte
Environmental Monitoring and Climate Adaptation: 100%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Nährstoffbilanzen
nutrient balances
Einzugsgebietsmanagement
river basin management
Gewässerschutz
Gewässerschutz
Publikationen
Publikationsliste