Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Einsatz von Nanobeschichtungen zur Steigerung von Produktivität, Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer von Schneidkanten von Fräswerkzeugen, Folgewerkzeugen und Tiefziehformen.
01.08.2010 - 30.06.2013
Forschungsförderungsprojekt
Ziel des Projektes ist der Schutz von Schneid- und Umformwerkzeugen mit Nanolayern, Nanocomposites und selbstschmierenden Schichten. Diese Schichten werden durch herkömmliches Sputtern, sowie Hochleistungssputtern (HPPMS) aufgebracht. Die Schichterzeugung durch HPPMS ist verhältnismäßig neu und noch nicht in der industriellen Praxis etabliert. HPPMS erlaubt die Herstellung von neuen PVD Hartschichten mit besseren Eigenschaften im Vergleich zu den herkömmlichen Schichten. Es sollen herkömmliche als auch HPPMS Beschichtungsprozesse für die Herstellung folgender PVD Schichten eingesetzt werden: ¿ Nanolayer TiAlN/TiN ¿ blaue Nanolayer AlTiN/TiN Hartbeschichtungen ¿ Nanocomposite TiSiAlN/TiN ¿ Doppeltbeschichtungen aus eine TiAlN Basisschicht und a-CN mit Selbstschmiereffekt Diese Schichten werden auf Fräswerkzeugen als auch Umformwerkzeugen aufgebracht. Die Ziele sind: ¿ Erhöhung der Werkzeugstandzeiten ¿ Reduktion des Kühl-/Schmiermitteleinsatz ¿ Reduktion der Instandhaltungskosten ¿ Als Folgeerscheinung die Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit der Tiefziehprodukte Der Leistungstest der Fräswerkzeuge unter industriellen Bedingungen wird im Zuge der maschinellen Bearbeitung von Formgesenken aus hochlegiertem D2-Werkzeugstahl (1.2379), der auf 58 HRC gehärtet wird, durchgeführt. Die so beschichteten Testwerkzeuge werden, bei den Umformwerkzeugen mittels Ziehen von Stahlstreifen, die Fräswerkzeuge im Zuge von Zerspanungstests hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit untersucht. Um die Leistungsfähigkeit weiter zu erhöhen, wird der Werkzeugoberfläche und der Schneidkanten Vorbehandlung im Zuge der Tests besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Personen
Projektleiter_in
Friedrich Bleicher
(E311)
Subprojektmanager_innen
Christoph Lechner
(E311)
Martin Obermair
(E311)
Gerhard Wiesinger
(E311)
Projektmitarbeiter_innen
Georg Geiger
(E311)
Institut
E311 - Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien
Förderungmittel
European Commission (EU)
RP7 IV.2 KAPAZITÄTEN Forschung für KMU
7.Rahmenprogramm für Forschung
Europäische Kommission - Rahmenprogamme
Europäische Kommission
Ausschreibungskennung 826438
Antragsnummer 826438
Forschungsschwerpunkte
Sustainable Production and Technologies: 100%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Schneidkanten
cutting edge
Nanobeschichtungen
nano coatings
Publikationen
Publikationsliste