Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Abrasivität von Lockergestein
01.05.2010 - 30.06.2012
Forschungsförderungsprojekt
Der Einfluss von Mineralgehalt, Korngröße, Kornform, Lagerungsdichte und Wassergehalt auf den Summenparameter "Abrasivität" wird mittels umfassender Laborversuche untersucht und nach Möglichkeit quantifiziert. Das Forschungsprojekt soll die Grundlagen für eine ÖVBB-Richtlinie zur labortechnischen Ermittlung eines Abrasivitätskennwerts liefern. Aufbauend auf diesen - neu zu entwickelnden - Standartversuch können in weiterer Folge Empfehlungen bzw. Maßnahmen zur Abminderung der Verschleißwirkung von abrasivem Lockergestein an Werkzeugen des Spezialtiefbaus erarbeitet werden.
Personen
Projektleiter_in
Petra Drucker
(E220)
Subprojektleiter_in
Stefan Blovsky
(E220)
Projektmitarbeiter_innen
Dietmar Adam
(E220)
Heinz Brandl
(E220)
Michael Dürmoser
(E220)
Patrick Hackensellner
(E220)
Alfred Nitz
(E220)
Viktoria Ostermann
(E220)
Institut
E220 - Institut für Geotechnik
Auftrag/Kooperation
Österr. Bautechnik Veranstaltungs G
Förderungmittel
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Forschungsschwerpunkte
Materials Characterization: 100%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Abrasivität
abrasivity
Tiefbau
underground engineering
Lockergestein
soft soil
Werkzeugverschleiß
wear
Publikationen
Publikationsliste