Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
AutRES100 - Hochauflösende Modellierung des Stromsystems bei hohem erneuerbaren Anteil - Richtung 100 % Erneuerbare in Österreich
01.04.2010 - 31.01.2013
Forschungsförderungsprojekt
Die fundamentale und gegenwärtig noch unzufrieden stellend beantwortete Frage ist: Wie muss das Stromsystem in Europa angepasst werden um einen hohen Anteil an fluktuierenden Erneuerbaren zu integrieren? Im Rahmen des Projektes wird untersucht, wie Österreich im europäischen Verbund technisch und wirtschaftlich eine annähernd 100% erneuerbare Stromversorgung erreichen kann. Das Projekt AutRES100 adressiert diese Frage und die folgenden Aspekte: • Wie kann man bei einem hohen Anteil von Erneuerbaren, operativ und wirtschaftlich die Systemzuverlässigkeit und Versorgungssicherheit gewährleisten? • Welche Strukturanpassungen ergeben sich für die historisch gewachsenen Kraftwerksparks? • Welche Rolle spielen Pumpspeicherkraftwerke und andere Stromspeichermöglichkeiten? • Welche Bedeutung haben die geplanten und zukünftigen Netzausbauprojekte? • Was sind die Chancen im europäischen Stromverbund? • Welche Rolle können zukünftige Technologien der flexiblen Nachfragesteuerung liefern? Welchen Beitrag könnte die Elektromobilität liefern? • Welchen Einfluss hat der zu erwartende Klimawandel auf die Auslegung des zukünftigen Stromsystems zur Integration eines hohen Anteils von Erneuerbaren? Zur Beantwortung all dieser zusammenhängenden Fragen wird ein hochauflösendes Stromsystemoptimierungsmodell entwickelt. Das Modell hat eine stündliche Zeitauflösung und beinhaltet eine detaillierte Modellierung der der fluktuierenden Erneuerbaren (Wasser, Wind und Solar), der (Pump-) Speichertechnologien, der konventionellen Kraftwerke, des Übertragungsnetzes und zukünftiger Möglichkeiten der Nachfragesteuerung (Elektromobilität, Kühlung, Heizen). Die Investitionen und die Versorgungssicherheit werden endogen im Model optimiert. Der optimale Entwicklungspfad des österreichischen Stromsystems Richtung 100% erneuerbare Stromversorgung wird anhand von Wetterdaten vergangener Jahre und unter Berücksichtigung möglicher Klimaeffekte identifiziert. Durch die langjährige Expertise der Projektpartner VERBUND-Austrian Hydro Power AG und der Abteilung für Innovation, Forschung und Entwicklung der VERBUND-HOLDING wird sichergestellt, dass die sowohl die Modellierungsannahmen als auch die Ergebnisse der Praxis entsprechen und die analysierten Fragestellungen für die Elektrizitätswirtschaft relevant sind. AutRES100 entwickelt robuste Politikempfehlungen wie Österreich im europäischen Stromverbund eine 100% erneuerbare Stromversorgung erreichen kann.
Personen
Projektleiter_in
Gerhard Totschnig
(E370)
Projektmitarbeiter_innen
Johann Auer
(E370)
Institut
E370 - Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
Förderungmittel
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Forschungsschwerpunkte
Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 100%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Einsatzoptimierung
Unit commitment optimization
Wasserkraft
hydro power
Modellierung
modeling
Erneuerbare
Renewables
Stromsystem
power system
Energiewirtschaft
Energy economics
Photovoltaik
Photovoltaics
Solar
Solar
Wind
Wind power
Integration
Integration
Investitionsplanung
Investment planning
Speicher
Storage
Elektromobilität
electro mobility
Externe Partner_innen
Verbund Austrian Hydro Power AG
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Österreichische Elektrizitätswirtschafts-Aktiengesellschaft (Verbund)
Karl-Franzens-Universität Graz
Publikationen
Publikationsliste