Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
BioSpaceOpt - Analyse von Biomassenutzungsketten unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten - Entwicklung eines Modellierungsansatzes und Durchführung einer Fallstudie
01.03.2010 - 31.12.2011
Forschungsförderungsprojekt
Zur Abbildung, Bewertung und Optimierung von Biomassenutzungsketten von der Verfügbarkeit individueller Flächen bis hin zur in Wert Setzung als Nahrungsmittel oder einer energetischen Verwertung wird ein geographisch explizites Modellierungsframework entwickelt, das klimatologische, ökonomische, soziale und ökologische Faktoren berücksichtigt und eine Generierung von Szenarien einer zukünftigen Entwicklung mit besonderem Fokus auf klimatische Veränderungen erlaubt. Eine exemplarische Anwendung erfolgt als Fallstudie in der Region Sauwald.
Personen
Projektleiter_in
Lukas Kranzl
(E370)
Projektmitarbeiter_innen
Gerald Kalt
(E370)
Institut
E370 - Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
Förderungmittel
Kommunalkredit Austria AG (National)
Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC)
Forschungsschwerpunkte
Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 50%
Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 50%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Biomasse
biomass
Bioenergie
Bioenergy
Energiekonzepte
Energy strategy
Externe Partner_innen
Universität für Bodenkultur Wien - Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (INWE)
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH
International Institute for Applied Systems Analysis
Lehr- und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein
Publikationen
Publikationsliste