Please wait...
Please wait...
Deutsch
Help
Login
Research Portal
Search
Research Profile
Research Projects
Project authority
Lehre
Forschung
Organisation
Sicherer Raum für kollaborative Services im Sicherheitsbereich
01.04.2010 - 31.07.2012
Research funding project
Das Ziel des "Secure Space"-Projekts, kurz für "A Secure Space for Collaborative Security Services", ist die Entwicklung einer Software-Plattform für die sichere Kommunikation und Kollaboration von autonomen Teilnehmern im Internet über Unternehmensgrenzen hinweg sowie der Beweis ihrer Benutzbarkeit für Applikationen im Security-Bereich. Die Zusammenarbeit wird durch die Bereitstellung einer gemeinsamen "shared" Datenstruktur erreicht, auf die "concurrent" und sicher zugegriffen werden kann. Änderungen am Zustand der Datenstruktur können in nahezu Echtzeit an andere Teilnehmer propagiert werden. Dieser Mechanismus, bekannt unter dem Begriff "Space Based Computing", regelt die Kommunikation und Koordination der Partner. Der Secure Space garantiert, dass nur Teilnehmer, die zum Geschäftsprozess gehören und sich gegenseitig vertrauen, einen Zugriff auf die gemeinsame Datenstruktur in einem oder mehreren "sicheren Räumen" haben. Die Organisationen werden dabei durch austauschbare Identitäts-Provider identifiziert. Die Aufgabe des Secure Spaces liegt darin, jeder Identität deren Rolle zuzuteilen, die mit entsprechenden Zugriffsrechten im Space verbunden ist. Anwendungsfälle im Security-Bereich, wie z.B. Peer-to-Peer Spam- und Intrusion-Erkennung, werden als Teil einer innovativen, zentralisierten Firewall-Management-Lösung implementiert. Allerdings können auch andere Applikation von Secure Space profitieren: Es besteht ein Trend, dass Unternehmen in Zukunft immer mehr zu "virtuellen Unternehmen" werden. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Firmen schnell reagieren, ihr Wissen teilen und miteinander kooperieren. Teilnehmer aus verschiedenen, räumlich verteilten Organisationen können kollaborieren, Kompetenzen austauschen sowie Fähigkeiten und Ressourcen teilen. Das vom Secure Space behandelte Problem taucht auch in sogenannten "Cloud Computing"-Szenarien auf. Heute bedeutet dieser Begriff, dass ein bestimmter Betreiber alle Rechner der "Cloud" besitzt. In der Zukunft kann Secure Space dazu beitragen, dass dieses Monopol gebrochen werden kann zugunsten einer offenen und verteilten "Cloud".
People
Project leader
Eva Kühn
(E185)
Project personnel
Stefan Craß
(E185)
Tobias Dönz
(E185)
Gerson Joskowicz
(E185)
Richard Mordinyi
(E185)
Institute
E185 - Institut für Computersprachen
Auftrag/Kooperation
underground_8 secure computing GmbH
Förderungmittel
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Research focus
Distributed and Parallel Systems: 100%
Keywords
German
English
Innovative Security Services
Innovative Security Services
Space Based Computing
Space Based Computing
Inter-Enterprise Collaboration
Inter-Enterprise Collaboration
External partner
underground_8 secure computing GmbH
Publications
Publications