HOME-ICT - Energieeffiziente IKT-Infrastruktur und Hardware im Haushaltsbereich

01.03.2010 - 29.02.2012
Forschungsförderungsprojekt
Die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie durchdringt den Bereich der Haushalte in den letzten Jahren mit zahlreichen neuen Anwendungen und Services, die erhöhten Komfort versprechen jedoch auch einen rasch steigenden Energieverbrauch verursachen. Prominente Beispiele sind die sich rasch entwickelnden internetbasierten basierten Services wie VOIP, Musicdownload, Gaming aber auch neue Technologien- und Möglichkeiten im Bereich Fernsehen und Video. Das im Haushalt genutzte "Office-Equipment" und die Unterhaltungselektronik sind einem rasanten Innovations- und auch Verschmelzungsprozess unterworfen, innovative Netzwerktechnologien gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das hier vorgeschlagene Projekt zielt darauf ab, die Entwicklung von nachhaltigen energieeffizienten Technologien für diesen Bereich maßgeblich zu unterstützen. Die aktuellen Trends im ICT-Bereich in Haushalten werden analysiert und dabei sowohl die technologische Effizienz als auch das Nutzerverhalten bewertet. Anknüpfend daran werden unter Berücksichtigung der besten verfügbaren und besten noch nicht verfügbaren Technologien nachhaltige Optionen und Effizienzpotenziale aufgezeigt und Entwicklungszenarios dargestellt. Abschließend werden Empfehlungen für politische Maßnahmen zur Unterstützung von effizienten Szenarios in Österreich entwickelt.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Forschungsschwerpunkte

  • Telecommunication: 60%
  • Efficient Utilisation of Material Resources: 40%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Energieeffizienzenergy efficiency
KommunikationsnetzeCommunication networks

Externe Partner_innen

  • Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency

Publikationen