Investigations of Joining Methods for metal Sheets with dissimilar Metals, Ceramics, Plastics and Fibre Reinforced Plastics

01.06.2010 - 31.05.2014
Forschungsförderungsprojekt

Das Ziel dieses Projektes ist es eine neue Fügetechnik zu entwickeln, welche es ermöglicht unterschiedliche Werkstoffe mit einander zu verbinden. Diese Fügetechnik muss den Anforderungen des gegenwärtigen Leichtbaus wie beispielsweise der Kombination verschiedener Werkstoffe genügen. Darüber hinaus soll die Möglichkeit geschaffen werden im Rahmen der Entwicklung von neuen Transportmitteln Kunststoffe und Keramiken an Metallteile kostengünstig anzubinden, wodurch sich besonders in der Automobil- sowie in der Luft- und Raumfahrtindustrie neue Perspektiven eröffnen. In diesem Projekt beschränkt sich das Fügen von unterschiedlichen Werkstoffen nicht nur auf verschiedene Kombinationen aus Metall, wie Stahl und Aluminium, sondern es umfasst auch das Verbinden von Metallteilen mit Kunststoffen, faserverstärkten Kunststoffen und Keramik. Außerdem werden verschiedene Fügetechniken - formschlüssige Verbindungen und Klebeverbindungen - kombiniert werden. Die daraus resultierende Kombination ermöglicht es sowohl dauerhafte Verbindungen als auch wieder trennbare Verbindungen zu entwickeln. Zur Erreichung dieser Ziele werden metallische Makrostrukturen in der Größe von einigen Millimetern (sog. "Pins") verwendet werden. Da die Platzierung dieser Makrostrukturen im Fügebereich genau sein muss, werden sie mit Hilfe des Lichtbogenschweißens erzeugt. Ferner können diese Makrostrukturen übereinander positioniert werden, sodass neue Formen oder Größen erreicht werden. Damit öffnet sich eine Möglichkeit um eine wirtschaftlich konkurrenzfähige Fügetechnik für unterschiedliche Werkstoffe zu erhalten.

Personen

Projektleiter_in

Subprojektleiter_in

Subprojektmanager_innen

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Bereich Strukturprogramm Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Forschungsschwerpunkte

  • Composite Materials: 20%
  • Special and Engineering Materials: 20%
  • Structure-Property Relationsship: 25%
  • Surfaces and Interfaces: 5%
  • Materials Characterization: 30%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Fügetechnikjoining technology
Metallemetals
Kunststoffepolymers
Faserverbundwerkstoffefibre composites
Keramikceramic

Externe Partner_innen

  • LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
  • Voestalpine Stahl GmbH
  • Technische Universität Graz
  • Audi AG
  • Fronius International GmbH
  • Benteler-SGL Composite Technology G

Publikationen