Kopplung von Licht mit Licht: Nichtlineare Wechselwirkungen in Halbleiter-Mikrolasern

01.03.2010 - 28.02.2014
Forschungsförderungsprojekt
Laser kommen in vielen alltäglichen Geräten wie in den CD-Spielern und Strichcodelasern an der Supermarktkassa zum Einsatz. Dieser Umstand legt den Schluss nahe, dass die Physik von Lasern mittlerweile zur Gänze verstanden ist. Neu entwickelte Mikrolaser stellen jedoch weiterhin eine Herausforderung für konventionelle Lasertheorien dar. Diese winzigen Laser erzeugen kohärentes Licht mit Hilfe von Resonatoren , die das Licht auf einer Skala von einigen Mikrometern einfangen und verstärken können. Die Streuung von Licht in diesen Resonatoren ist jedoch so kompliziert, dass es meist sehr schwer ist vorherzusagen, bei welcher Farbe und in welche Richtung der Laser leuchten wird. Für jede praktische Anwendung des Lasers sind jedoch genau diese Kenngrößen von großer Bedeutung. Wir schlagen daher ein neues theoretisches Konzept zur Modellierung von Mikrolasern vor, das die komplexe Lichtstreuung in Mikrolasern mit Hilfe von ausgereiften mathematischen Methoden beschreiben kann. Wir werden dieses neue Konzept im Rahmen eines Computerprogramms umsetzen, das genaue Vorhersagen für Mirkolaser ermöglichen wird. Unsere Ergebnisse werden wir mit Messungen aus dem Labor vergleichen, um Rückschlüsse auf die Situation im Experiment und auf die Gültigkeit unseres Modells zu ziehen. Die Erkenntnisse, die wir aus diesen Vergleichen ziehen, sollten letztendlich ein besseres Verständnis der Physik von Mikrolasern ermöglichen bzw. neue Ideen für verbesserte Bauweisen der Laser liefern.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • WWTF Wiener Wissenschafts-, Forschu und Technologiefonds (National) Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF)

Forschungsschwerpunkte

  • Photonics: 70%
  • Nano-electronics: 15%
  • Materials Characterization: 15%

Externe Partner_innen

  • Institut für Theoretische Physik
  • Institut für Analysis und Scientific Computing

Publikationen