Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
On the spot Ereigniserkennung mit low cost Multikameramodulen und Kommunikation über robuste Netzwerke der Gebäudeautomation
01.04.2010 - 01.05.2012
Forschungsförderungsprojekt
Networked miniSPOT (miniSPOT.net) ist ein Gesamtkonzept, das auf die Bedürfnisse von Sicherheitsleitstellen abgestimmt ist: Konkrete sicherheitskritische Ereignisse beim Schutz und der Bewachung kritischer Infrastrukturen wie unbefugtes Eindringen oder Reaktion auf unerwartetes Auftreten von Wasser, Feuer oder Rauch werden mittels kostengünstiger Mini-Kameramodule (<1 EUR) und digitaler Signalprozessoren (<10 EUR) automatisch on-the-SPOT identifiziert. Diese Bildinformationen werden dann nur mehr im Anlassfall über kostengünstige aber robuste Netzwerke der Gebäudeautomation zur Leitstelle übertragen. Das Leitstellenpersonal, wie jenes des Projektpartners HEL-WACHT, kann dann rasch diese Ereignisse validieren und Maßnahmen einleiten. Die Einsatzmöglichkeiten für die Ergebnisse aus miniSPOT.net sind äußerst vielfältig und können in diversen sicherheitskritischen Gebäuden bzw. Räumen eingesetzt werden (z. B. Gebäude zur wissenschaftlichen Infrastruktur, Finanz- und Gesundheitswesen, Öffentliche Einrichtungen) als auch in Industriegebäuden (z. B. Zweckbauten zur Strom-, Öl- und Gaserzeugung, Speicheranlagen und Raffinerien, aber auch Kühlhäuser zur Bereitstellung von Lebensmittel), die allesamt üblicherweise bereits über einen hohen Grad an Gebäudeautomation verfügen und sich darüber hinaus hervorragend für eine Nachrüstung eignen.
Personen
Projektleiter_in
Martin Kampel
(E183)
Projektmitarbeiter_innen
Florian Dorn
(E183)
Michael Hödlmoser
(E183)
Rainer Planinc
(E183)
Katharina Pois
(E183)
Elisabeth Reingard Wetzinger
(E183)
Sebastian Zambanini
(E183)
Helmut Zollner
(E183)
Andreas Zweng
(E183)
Institut
E183 - Institut für Rechnergestützte Automation
Förderungmittel
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Forschungsschwerpunkte
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
computer vision
computer vision
ereigniserkennung
event detection
Videoüberwachung
surveillance
Bildverarbeitung
Image Processing
Publikationen
Publikationsliste