Impedanzbasierte Regelung von Antriebsstrang- und Motorprüfständen

01.04.2010 - 30.09.2012
Forschungsförderungsprojekt
Im vorliegenden Projekt wird ein neues Verfahren zur Regelung von Prüfständen für Verbrennungskraftmaschinen (VKM) und Antriebssträngen entwickelt. Im Gegensatz zu den klassischen Regelverfahren, welche entweder Drehzahl und/oder Drehmoment einregeln, wird die Drehzahl- Drehmomenttrajektorie des Prüflings im neuen Regelverfahren durch ein sogenanntes Impedanzmodell erzeugt. Dieses leitet unter anderem aus der Drehbewegung des Motors eine Solldrehmomentbelastung ab. Weiters ist es mit dem neuen Regelverfahren möglich, bei der Reglerparametrierung Performancegrößen wie beispielsweise die dissipative Leistung der Prüfstandswelle und damit deren thermische Belastung selektiv zu beeinflussen.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • Kristl, Seibt & Co GmbH

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Forschungsschwerpunkte

  • Computational System Design: 40%
  • Mathematical and Algorithmic Foundations: 20%
  • Modeling and Simulation: 40%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
ImpedanzregelungImpedance Control
Mechanische ImpedanzMechanical Impedance
MotorprüfstandEngine Testbed

Publikationen