Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Modellentwicklung auf Basis eines Gebietsunterteilungskonzeptes nach ökohydrologischen Aspekten
01.02.2010 - 30.06.2011
Forschungsförderungsprojekt
Das vorliegende Pilotprojekt hat zum Ziel, eine Reihe von konzeptiven Grundideen zur Entwicklung eines Modellsystems zur Nachbildung der Wasserbilanz- und Abflussprozess- Eigenschaften in Flussgebieten auf regionaler Maßstabsebene mit unterschiedlichen klimatischen und hydrologischen Bedingungen zu testen. Den Schwerpunkt bildet dabei die Suche nach geeigneten Ansätzen zur Erfassung der Steuerungsmechanismen, die zur Entstehung der unterschiedlichen Ausformungen des Abfluss- und Wasserbilanz-Regimes in verschiedenen Landschaftstypen führen. In einem ersten Schritt werden im Rahmen dieses Pilotprojektes verschiedene ¿Hydrotop¿-Konzepte darauf hin untersucht, wie sie Abfluss-Kenngrößen wie z.B. den Ereignis-Abflussbeiwert und die Abflusskomponenten-Zusammensetzung bei unterschiedlichen Ereignissen und Bedingungen im Einzugsgebiet wiedergeben können. Darauf aufbauend sollen Ansätze zur Definition von Steuerparametern für den Abflussprozess unter verschiedenen Bedingungen abgeleitet werden.
Personen
Projektleiter_in
Dieter Gutknecht
(E222)
Projektmitarbeiter_innen
Maria Cardenas-Gaudry
(E222)
Institut
E222 - Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie
Förderungmittel
Österr. Akademie der Wissenschaften (National)
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Forschungsschwerpunkte
Risk based Design: 20%
Environmental Monitoring and Climate Adaptation: 60%
Modeling and Simulation: 20%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Niederschlag-Abfluss-Modelle
Rainfall runoff models
Modellstruktur
Model structure
Wasserbilanz
Water balance
Skalenfrage
Scale issues
Publikationen
Publikationsliste