Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
MoreSpace
01.02.2010 - 29.02.2012
Forschungsförderungsprojekt
More Space ist ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt der "Landsiedl, Popper OEG" mit zwei Instituten der TU Wien; bisher wurde für die TU eine Simulation (basierend auf mathematischen Simulationsmodellen und Methoden des Facility-& Flächenmanagements) zur Verbesserung der Hörsaalauslastung entwickelt. Ziel des vorliegenden Projektes ist es, das entwickelte System für allgemeine Großgebäude zu adaptieren und zur Marktreife zu bringen. Im Gegensatz zu gegenwärtigen Ansätzen (simplen Excel-Dateien) wird für MoreSpace ein Produkt entwickelt, welches wissenschaftliche Methoden verschiedener Disziplinen vereint. Unter Einbindung von Discrete Event Simulation und Business Process Modeling werden Aspekte wie Flächenmanagement oder Wegzeiten zwischen Räumen berücksichtigt und somit ein realitätsnahes Systemabbild geschaffen. Abhängig von Größe, Art und Nutzung der Gebäudekomplexe kann bis zu 40 % der Fläche eingespart werden was zu signifikanter und unmittelbarer Kostenreduktion führt.
Personen
Projektleiter_in
Dietmar Wiegand
(E260)
Subprojektleiter_in
Sanja Zerlauth
(E260)
Projektmitarbeiter_innen
Stefan Emrich
(E260)
Thomas Kohlwein
(E260)
Alexandra Kovacs
(E260)
Christoph Körner
(E260)
Marijana Sreckovic
(E260)
Institut
E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen
Förderungmittel
Zentrum für Innovation und Technologie (ZIT) (National)
Zentrum für Innovation und Technologie (ZIT)
Forschungsschwerpunkte
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
dynamische Optimierung
dynamic optimization
Facility Management
Facility Management
Computersimulation
computer simulation
Flächenmanagement
space management
Raum
space
Externe Partner_innen
Institut für Analysis und Scientific Computing
Landsiedl Popper OEG "die Drahtwarenhandlung"
Publikationen
Publikationsliste