Energieoptimierung von Industriestandorten

01.01.2010 - 31.12.2012
Forschungsförderungsprojekt
Die interne Nutzung von Energieströmen am Industriestandort wird evaluiert und optimiert. Weiters wird untersucht, ob der Energiebedarf in einzelnen Prozessschritten durch den Einsatz alternativer Technologien gesenkt werden kann. Darüber hinaus wird der Einsatz alternativer Energiequellen am gewählten Industriestandort evaluiert. Kurzfassung Die unterschiedlichen Rahmenbedingungen sollen anhand der Lyocell Produktion der Firma Lenzing Fibers am Standort Heiligenkreuz zur energetischen Optimierung betrachtet werden. Mit der Hilfe der ¿Pinch Analyse¿ wird das Potential der möglichen Wärmeintegration in der Anlage ermittelt. Anschließend wird aufbauend auf der Pinch Analyse ein Wärmetauschernetzwerk für ein ¿Grüne Wiese¿ Szenario und ein sogenanntes ¿Retrofit¿ der bestehenden Anlagenverschaltung durchgeführt. Alternative Technologien werden für einzelne Prozessschritte überprüft und dabei evaluiert. Jede neu gefundene Technologie beeinflusst natürlich wiederum das Potential der Wärmeintegration in der Gesamtanlage. Weiters wird der Einsatz von alternativen Energiequellen innerhalb des Produktionsprozesses untersucht und recherchiert, um die Anlage unabhängiger von fossilen Energieträgern betreiben zu können. Dabei soll die Möglichkeit der Erzeugung von Prozesswärme und ¿kälte sowie der Erzeugung von Strom aus regenerativen Quellen untersucht werden. Als Ergebnis des Projektes sollen die Potentiale der Energieeinsparung an Industriestandorten durch Optimierung der Wärmeintegration und Änderung der eingesetzten Technologien sowie Einsatz der erneuerbaren Energiequellen ermittelt werden.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • Lenzing Aktiengesellschaft

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Forschungsschwerpunkte

  • Sustainable Production and Technologies: 10%
  • Modeling and Simulation: 90%

Publikationen