Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
COST Aktion TU0801
03.10.2008 - 03.11.2012
Auftragsforschungsprojekt
Viele städtische und Umweltmodelle werden definiert um Praktiker und Entscheidungsträger bei deren Entscheidungsprozessen zu unterstützen. Jene Modelle, die Geometrie von städtebaulichen Elementen in drei Dimensionen abbilden können, werden als 3D City Modelle bezeichnet. Diese Modelle werden in letzter Zeit für verschiedenste Anwendungen eingesetzt, welche über die reine Visualisierung hinausgehen. Solch eine erweiterte Verwendung von 3D City Modellen wird duch das Hinzufügen von Śemantik zur Geometrie ermöglicht, was zu semantisch erweiterten 3D City Modellen führt. Darüber hinaus können mittels einer semantsichen Erweiterung die Beziehungen zwischen mehreren städtischen Prozessen hergestellt werden. Ontologien stellen einen Weg dar, um die semantische Erweiterung zu erreichen und ermöglichen gleichzeitig die Interoperabilität mit anderen Stadtmodellen. Diese Aktion verfolgt zwei Ziele: (1) Schaffung einer integrierten Plattform für semantisch erweiterte 3D Stadtmodelle (2) Anwendung einer ontologie-basierten Methode die als Best-Practice Modell fungieren soll (3) Evaluierung der Eignung der integrierten Plattform als Planungs- und Entscheidungsunterstützungswerkzeug
Personen
Projektleiter_in
Andreas Frank
(E120)
Institut
E120 - Department für Geodäsie und Geoinformation
Auftrag/Kooperation
European Science Foundation ESF
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
3D Stadtmodelle
3D city models
semantische Erweiterung
semantic enrichment
Ontologien
ontologies
Interoperabilität
interoperability
Publikationen
Publikationsliste