Theoretische Untersuchungen zum Ladungsaustausch zwischen Wasserstoffatomen und fusionsrelevanten hochgeladenen Ionen

01.01.2010 - 31.05.2011
Forschungsförderungsprojekt
Das Projekt zielt auf die Berechnung von Ladungsaustauschwirkungsquerschnitten ab, die in der Kernfusionsforschung benötigt werden. Wir planen Ladungsaustauschwirkungsquerschnitte für Stöße hochgeladene Verunreinigungsionen (z.B.: Arq+) auf atomaren Wasserstoff H(n=1) und H(n=2), zu berechnen. Die Herausforderung hierbei liegt in der großen Anzahl von Basiszuständen, die für eine konvergente Beschreibung des Stoßprozesses notwendig sein wird.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • Vereine, Stiftungen, Preise Fördergeber Typ Vereine, Stiftungen, Preise Spezifisches Programm Friedrich Schiedel Stiftung für Energietechnik

Forschungsschwerpunkte

  • Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Ion-Atom Stößeion-atom collisions
Ladungsaustauschcharge exchange
Elektroneneinfangelectron capture
Wirkungsquerschnittecross sections
atomare Datenatomic data

Publikationen