Please wait...
Please wait...
Deutsch
Help
Login
Research Portal
Search
Research Profile
Research Projects
Project authority
Lehre
Forschung
Organisation
Optimale Code Erzeugung für explizit parallele Prozessoren
01.10.2009 - 31.12.2013
Research funding project
Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung von neuen Algorithmen und mathematischen Modellen, die die Vorteile von Codeerzeugungstechniken basierend auf Integer Linear Programming (ILP) bewahren und dabei für reale Anwendungsprogramme lösbar bleiben. Das inkludiert die Anwendung bekannter Techniken aus dem Bereich Operations Research um die Lösungszeit zu verringern. Beispiele sind Cutting Plane Algorithmen, Column Generation Techniken oder Lagrange Relaxation. Da einige der Probleme bekannterweise zu lange Lösungszeiten haben, wollen wir die entwickelten Modelle nützen, um zu verstehen, warum etablierte Heuristiken nicht funktionieren, und wollen effiziente Näherungsverfahren entwickeln, die in beschränkter Rechenzeit lösbar sind.
People
Project leader
Andreas Krall
(E185)
Project personnel
Gergö Barany
(E185)
Alexander Jordan
(E185)
Nikolay Kim
(E185)
Viktor Pavlu
(E185)
Institute
E185 - Institut für Computersprachen
Förderungmittel
FWF - Österr. Wissenschaftsfonds (National)
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Research focus
Distributed and Parallel Systems: 35%
Computer Engineering: 35%
Computational Intelligence: 30%
Keywords
German
English
Übersetzer
compiler
Codeerzeugung
code generation
Registerzuteilung
register allocation
Befehlsanordung
instruction scheduling
Integer Linear Programming
integer linear programming
Publications
Publications