LISA - Land Information System Austria

01.05.2009 - 31.10.2010
Forschungsförderungsprojekt
Fachbereiche der öffentlichen Verwaltung auf Landes- und Bundesebene benötigen für die Belange der Raumplanung, Forst- und Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, des Naturgefahrenmanagements, Umwelt- und Naturschutzes aktuelle und detaillierte GIS Basisdaten zur Landnutzung- und Landbedeckung sowie eine periodische Beobachtung von Veränderungen. Detaillierte Daten zur Bodenbedeckung sind auch im privatwirtschaftlichen Bereich wie etwa in der Standortplanung und dem Geomarketing von außerordentlicher Bedeutung. Die bisher in Österreich zur Landnutzung ¿ und Landbedeckung vorliegenden Daten genügen entweder aufgrund ihres groben Maßstabes oder aufgrund ihrer heterogenen Aktualität nicht mehr den Anforderungen in diesem Bereich. Das ASAP 6 Projekt Land Informations System Austria (LISA) hat das Ziel einen Konsens zu den technischen Nutzeranforderungen zu etablieren und für Österreich in kleinen Teilbereichen einen prototypischen, digitalen, homogenisierbaren, qualitätskontrollierten und aktualisierbaren Landnutzungs- und Landbedeckungsdatensatz zu erstellen. LISA wird erstmals die Vorteile von in-situ Daten und von Satellitendaten vereinen, indem es die geometrische Genauigkeit von Orthophotos (z.B. Erkennbarkeit von Einzelhäusern) mit der thematischen Informationstiefe und Homogenität von Satellitendaten (z.B. multitemporale Erfassung unterschiedlicher Vegetationstypen) kombiniert. Die Kompatibilität unterschiedlicher regionaler Genauigkeitsanforderungen (Mindestobjektgrößen, unterschiedliche Objektklassen) und die Homogenisierbarkeit der Daten bis hin zur europäischen Ebene wird durch ein objektorientiertes Datenbankmodell gewährleistet. Mit LISA werden getätigte und geplante Investitionen der öffentlichen Verwaltung punkto Geodateninfrastruktur (Orthofoto & Satellitenabeckung) synergetisch genutzt. Neben dem Nutzen für die öffentliche Verwaltung stellt LISA einen weiteren wichtigen Schritt zur Anbindung nationaler GMES Aktivitäten an europäische Vorhaben dar und festigt die führende Rolle österreichischer Anbieter im Bereich Land Monitoring. LISA wird darüber hinaus wesentlich zur Kombination von EU-weiten Landmonitoring mit nationalen Initiativen beitragen und außerdem die Schaffung kritischer Produktionskapazitäten in Österreich fördern. Die Ergebnisse der LISA Konzeptphase in ASAP 6 sind unter anderem ein durch die Nutzergruppe definierter und wissenschaftlich-technisch geprüfter Anforderungskatalog, der die aus Satelliten-und in-situ-Daten abgeleiteten Landnutzungsklassen beschreibt. Weiters wird für ausgewählte Bereiche ein GIS fähiger LISA Prototyp über ein web-basiertes, standardisiertes Vertriebssystem verfügbar sein.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Forschungsschwerpunkte

  • Environmental Monitoring and Climate Adaptation: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
FernerkundungRemote Sensing
Geographische Informationssysteme (GIS)Geographic information systems (GIS)
Landnutzungland use
Landbedeckungland cover
Laserscanninglaser scanning

Externe Partner_innen

  • Umweltbundesamt GmbH
  • AIT Austrian Institute of Technolog GmbH
  • EOX IT Services GmbH
  • Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH Insitut für Digitale Bildverarbeitung
  • Universität für Bodenkultur Wien
  • Technische Universität Graz

Publikationen