Entwicklung einer Berechnungsmethode für Kosten und Energieeffizienz von Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern (TechNet Energieeffizientes Haus)

01.06.2009 - 31.12.2011
Auftragsforschungsprojekt
Erarbeitung und Dokumentation des Rechenverfahrens zur Ermittlung der Herstellungskosten, Wartungskosten, Energiekosten, Primärenergiebedarf in der Nutzungsphase, C02-Emissionen in der Nutzungsphase und der sommerlichen Raumtemperaturen für Einfamilienhäuser und Doppelhäuser unterschiedlicher Bauweise und Gebäudetechnik.

Personen

Projektleiter_in

Subprojektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • WIENERBERGER Ziegelindustrie GmbH

Forschungsschwerpunkte

  • Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Investitionskostenprimary energy demand
EinfamilienhausSingle family house
CO2-EmissionCO2-Emission
EnergiekostenEnergy costs
Primärenergiebedarfprimary energy demand
sommerliche Raumtemperatorsummertime room temperature

Externe Partner_innen

  • Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement
  • Institut für Energietechnik und Thermodynamik

Publikationen