Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
NSI - NanoShapell - Shape controlled nanocrystals for mangeto-electronic applications
01.03.2009 - 29.02.2012
Forschungsförderungsprojekt
Nanostructured Surfaces and Interfaces Ziele Das Forschungsprojekt-Cluster NSI vernetzt drei der in der Region Linz und Oberösterreich vertretenen Kernkompetenzen auf dem Gebiet der Nanowissenschaften und -technologien, nämlich Biosysteme, Nanokomposite und Ober/Grenzflächen. Weitere Beiträge stammen aus dem Kompetenzbereich Halbleitertechnologie. Es wird erwartet, daß die Vernetzung der Kompetenzfelder und das Einbinden von Industriebetrieben auch aus anderen Gebieten Österreichs Synergien freisetzt und neue Anwendungen erschließt. Darüber hinaus schafft NSI Stellen für Doktoranden und Diplomanden und trägt damit nachhaltig zum Studiengang NanoScience/Technology der Johannes Kepler Universität Linz bei. Projektbeschreibung Nanostrukturierte Oberflächen und Grenzflächen werden mit verschiedenen Top-Down und Bottom-Up Methoden erzeugt, umfassend charakterisiert und für potentielle Anwendungen optimiert. Dies erfolgt in drei Kompetenzbereichen: (i) Biosysteme, für die Oberflächen nanostrukturiert und biofunktionalisiert werden, um einerseits einzelne Biomoleküle zu lokalisieren und andererseits lokales Zellwachstum zu ermöglichen.(ii) Nanokomposite, für die spezifische Nanokristalle und Nanopartikel synthetisiert werden, die dann in eine Polymermatrix eingebettet werden, um optische, elektronische, thermische und magnetische Eigenschaften maßzuschneidern. (iii) Metallische Cluster, deren Eigenschaften in unterschiedlichen Umgebungen wie z.B. Polymerfolien oder Halbleiterkristallen mit neu entwickelten, produktionstauglichen Meßmethoden charakterisiert werden. Die eingesetzten Strukturierungs- und Analysetechniken verbinden die genannten Anwendungsgebiete in interdisziplinärer Weise.
Personen
Projektleiter_in
Jürgen Smoliner
(E362)
Projektmitarbeiter_innen
Wolfgang Brezna
(E362)
Irene Humer
(E362)
Jonathan Silvano de Sousa
(E362)
Institut
E362 - Institut für Festkörperelektronik
Förderungmittel
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Forschungsschwerpunkte
Quantum Metrology and Precision Measurements: 25%
Nano-electronics: 25%
Design and Engineering of Quantum Systems: 25%
Materials Characterization: 25%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Nanopartikel
Nanoparticles
Magnetismus
Magnetism
Externe Partner_innen
JKU Linz - Institut für Halbleiter- und Festkörperphysik
PROFACTOR Produktionsforschungs GmbH
Publikationen
Publikationsliste