Christian Doppler Lab "Funktechnologien für nachhaltige Mobilität"

01.07.2009 - 30.06.2016
Forschungsförderungsprojekt

Das Christian Doppler Laboratorium fuer Funktechnologien fuer nachhaltige Mobilitaet beschaeftigt sich mit grundlegenden Forschungsfragen der drahtlosen Kommunikation fuer den Transport von Menschen, Gütern und Nachrichten.

Im Zentrum des Interesses stehen Fragen zur Konnektivitaet, Verfuegbarkeit und Zuverlaessigkeit fuer vehikulare, zellulare und kurzreichweitige Kommunikation. Durch eine enge Kopplung von experimenteller Arbeit und Entwurf vermeiden wir, grob vereinfachende Annahmen ueber die Statistik des Uebertragungskanals treffen zu muessen. Wir beurteilen unsere Entwuerfe auf Testumgebungen, die drahtlose Kommunikationskanaele einschließen. Auf diese Weise validieren wir die entworfenen Algorithmen in Feldversuchen. Schluesselindikatoren fuer diese drahtlosen Technologien sind die Zuverlaessigkeit, die Faehigkeit, strikte Termine einzuhalten und die Flaechendeckung, die wir erreichen wollen mittels mehrerer Sende-­ und Empfangsantennen. Unser Forschungsplan besteht aus vier Modulen: Vehicular Connectivity (Modul 1 mit Kapsch TrafficCom AG), Smart Tags for Sensor Nets (Modul 2 mit Infineon Technologies Austria AG),  Mobile Communication Evolution (Modul 3 mit A1 Telekom Austria AG und Kathrein Austria GmbH) und Nearfield Power Efficiency (Modul 4 mit NXP Seminconductor Austria GmbH). In Modul 1 werden zuverlaessige echtzeitfaehige Funktechnologien in zeitvarianten Kommunikationsszenarien fuer sicherheitsrelevante Anwendungen untersucht. In Modul 2 erforschen wir Uebertragungsverfahren fuer Tags mit niedrigem Leistungsbedarf und wir wollen die Uebertragungsrobustheit und Skalierbarkeit im industriellen Umfeld steigern. Weiters messen und optimieren wir in Modul 3 den Datendurchsatz fuer Mehrantennenuebertragungsverfahren bei beschraenkter Verzoegerungszeit am Funkkanal, sowie kooperative Uebertragungsverfahren mehrerer Basisstationen. 
Weiters evaluieren wir den potentiellen Nutzen durch Koordinierung der Gleichkanalstoerungen für die fünfte Generation des Mobilfunks mit orthogonaler Frequenz-Mehrfachzugriffsverfahren (OFDMA). Effiziente Energie-­ und Datenuebertragung fuer kontaktlose Identifikation ist die zentrale Herausforderung in Modul 4.
Anfang 2013 wurde das CD Labor erweitert um ein neues Modul 5 "Integrated Vehicle Chassis Antennas" mit den neuen Partnern Propagation Ideas and Solutions GmbH (PIDSO) und BMW Forschung und Technik GmbH.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungsmittel

  • Christian Doppler Forschungsgesells (National) Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG)

Forschungsschwerpunkte

  • Information and Communication Technology

Schlagwörter

DeutschEnglisch
IEEE 802.11pWAVE
RFIDRFID
MIMO-OFDMMIMO-OFDM
SensornetzeSensor nets
UWBUltra-wideband radio
LTE-ALTE-A
LTE-ALTE-A
LTE-ALTE-A
LTE-ALTE-A
LTE-ALTE-A

Externe Partner_innen

  • Kathrein Austria GesmbH
  • NXP Semiconductors Austria GmbH
  • BMW Forschung und Technik GmbH
  • PIDSO Propagation Ideas & Solutions
  • Kapsch TrafficCom AG
  • Infineon Technologies Austria AG
  • A1 Telekom Austria AG