Hochwasser-Tirol

01.04.2009 - 11.01.2012
Auftragsforschungsprojekt
Das Ziel des Projekts besteht darin, eine Basis für eine harmonisierte Vorgangsweise zur Bestimmung von Bemessungswerten des Hochwassers in Tirol zu schaffen und in die Übertragbarkeit der Methodik auf andere Regionen des Alpenraums und die Einflüsse des Klimawandels auf die Ermittlung von extremen Abflussereignissen einzuordnen. Schwerpunkt der Untersuchungen ist die Interpretation der Unterschiede der verschiedenen Vorgangsweisen (Pegelstatistik, NA Modellierung), um damit eine objektivere Festlegung der Bemessungswerte zu ermöglichen. Für hydrographische Zwecke stehen mit den Ergebnissen des Projektes Schätzwerte des HQ100 und HQ150 für Tirol zur Verfügung. Für die Zwecke der WLV steht eine Argumentationshilfe für die Bemessung in kleinen Gebieten zur Verfügung, wobei im Anlassfall zusätzlich eine Untersuchung mit einem Niederschlag-Abflussmodell auf Basis von Feldbegehungen (Zemokost) durchzuführen wäre. Die grundlegende Vorgangsweise besteht darin, die zwei unterschiedlichen Ansätze (Pegelstatistik, NA Modellierung) vom Prozessverständnis her zusammenzuführen. Es ist nicht sinnvoll, für alle kleinen Gebiete in Tirol NA Untersuchungen durchzuführen, sondern günstiger, sich auf einige Gebiete vertieft zu konzentrieren, und dadurch besser zu verstehen, worin die Unterschiede in den beiden Ansätzen liegen. Deshalb wird eine zweigeteilte Vorgangsweise gewählt. Zum einen (a) sind flächendeckende Auswertungen für das gesamte Gebiet von Tirol vorgesehen, zu anderen (b) sind detaillierte Untersuchungen für eine kleine Anzahl von Leiteinzugsgebieten vorgesehen.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung Sektion Tirol
  • Zemler + Raunicher Zivilingenieure für Bauwesen ZT GmbH
  • Bundesministerium f. Verkehr, Innovation und Technologie

Forschungsschwerpunkte

  • Risk based Design: 40%
  • Environmental Monitoring and Climate Adaptation: 20%
  • Modeling and Simulation: 40%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Hochwasserflood
Bemessungshochwasserdesign floods
Abflussmodellierungrunoff modelling

Publikationen