Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Intelligente Gleislagedetektion mit Serienschienenfahrzeugen
01.01.2009 - 31.03.2011
Forschungsförderungsprojekt
In diesem Projekt soll eine Methodik entwickelt werden, die basierend auf Messdaten lernt die dynamischen Fahrzeugreaktionen aus der Gleislage abzubilden und umgekehrt. Nach diesem Prozess des Lernens wird während des Betriebs die Gleislage durch die Messung der Fahrzeugreaktionen mit Hilfe von robusten, billigen Sensoren bestimmt. Dadurch kommt es zu einer ganzheitlichen Betrachtung der Interaktion von Gleis und Fahrzeug. Dieser Ansatz wird im Rahmen dieses Projektes für folgende weiterführenden Methoden genutzt: - Überprüfung und Bewertung der sicherheitskritischen Parameter in Bezug auf Gleis und Fahrzeug - Bestimmung sicherheitskritischer Parameter hinsichtlich einer Gleis/Fahrzeug Paarung - Online Überwachung der Gleislage - Optimale Wartungsintervalle durch die Prädiktion der Abnützung der Trasse - Maximal zulässige Geschwindigkeit, die hinsichtlich einer gewählten Wartungsstrategie und aktuellen Sicherheitsgrößen optimal bestimmt wird Die Arbeiten sollen dabei so weit geführt werden, dass mit Projektende die entwickelte Methodik implementiert werden kann.
Personen
Projektleiter_in
Martin Kozek
(E325)
Projektmitarbeiter_innen
Martin Tiefenbacher
(E325)
Institut
E325 - Institut für Mechanik und Mechatronik
Förderungmittel
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Forschungsschwerpunkte
Sustainable and Low Emission Mobility: 50%
Computational System Design: 20%
Modeling and Simulation: 30%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Sicherheit
Safety
Schienenfahrzeug
rail vehicle
Fahrweg-Geometrie
track geometry
Publikationen
Publikationsliste