Verteilte Videoüberwachung in einer hochskalierbaren Service-orientierten Architektur

01.01.2009 - 30.06.2010
Research funding project
Videobasierte Überwachungsanlagen sind heutzutage nicht mehr aus den Sicherheitskonzepten zum Schutz von kritischer Infrastruktur wegzudenken. Mit herkömmlichen Systemarchitekturen ist es nicht möglich die notwendige Skalierbarkeit für ausgedehnte, intelligente Überwachungsnetzwerke zu erreichen. Im Projekt iObserve NG wird eine Service-orientierte Architektur als infrastrukturelle Basis für hoch skalierbare, intelligente Videoüberwachungssysteme implementiert und erprobt. Mit der Umsetzung von Diensten (¿Services¿) zur Semantischen Interpretation von Videoinhalten und vollautomatischen Kalibrierung von Kameras werden modernste Entwicklungen der Videodetektion im Gesamtsystem integriert. Aspekte der Skalierbarkeit, Integration, Datensicherheit, Verfügbarkeit, Erweiterbarkeit und Handhabbarkeit sind in der Systemarchitektur zu berücksichtigen und im praktischen Betrieb zu untersuchen.

People

Project leader

Project personnel

Institute

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Research focus

  • Media Informatics and Visual Computing: 100%

Keywords

GermanEnglish
Bildanalyseimage analysis
Videoüberwachungsurveillance
KAmera KalibrierungCamera Calibration

External partner

  • Joanneum Research Forschungsgesellschaft m. b. H.
  • Center Communication System GmbH

Publications