Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
geoland2 - Entwicklung eines operationellen GMES Core Service für die Überwachung der Landoberfläche
01.09.2008 - 31.10.2012
Forschungsförderungsprojekt
Das Geoland2-Projekt soll einen entscheidenden Schritt hin zur Implementierung eines GMES Core-Service zur Überwachung der Landoberfläche (LMCS) beitragen. Gegenstand sind die drei Komponenten des LMCS: lokal, kontinental und global. Die Ziele des Geoland2-Proejktes sind: (i) Vorbereitung, Validierung und Demonstration pre-operationeller Serviceabläufe und Produkte zur Unterstützung des LMCS, (ii) Erarbeitung und Demonstration einer konkreten funktionalen Organisation des LMCS. Die zu erbringenden Leistungen sind: (i) Organisation eines Produktionsnetzwerks, (ii) Ausarbeitung operationeller Serviceabläufe, (iii) Demonstration von Services und Produkten, (iv) Einrichtung einer Nutzerplattform. Die TU Wien als Forschungspartner ist mit der Aufgabe betraut, eine Methode zur Ableitung von Frost-Tau-Zyklen und der Profilbodenfeuchte aus C-Band Scatterometerdaten zu erstellen. Die TU Wien ist ebenfalls verantwortlich für die Koordinierung wissenschaftlicher Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ableitung hydrologiescher Landparameter.
Personen
Projektleiter_in
Wolfgang Wagner
(E120)
Projektmitarbeiter_innen
Vahid Freeman
(E120)
Richard Kidd
(E120)
Thomas Melzer
(E120)
Carsten Pathe
(E120)
Christoph Paulik
(E120)
Stefan Schlaffer
(E120)
Simon Zwieback
(E120)
Institut
E120 - Department für Geodäsie und Geoinformation
Förderungmittel
European Commission (EU)
RP7 I.9 ZUSAMMENARBEIT Weltraum
7.Rahmenprogramm für Forschung
Europäische Kommission - Rahmenprogamme
Europäische Kommission
Ausschreibungskennung FP7-SPACE-2007-1
Antragsnummer 218795
Forschungsschwerpunkte
Environmental Monitoring and Climate Adaptation: 100%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Bodenfeuchtigkeit
Soil Moisture
Scatterometer
Scatterometer
Frost-Tau Zyklen
Freeze/thaw cycles
Kopernikus
Kopernikus
Externe Partner_innen
Institut National de la Recherche Agronomoique, CR INRA TOULOUSE
Meteo France
Infoterra France
University of Leicester
Centre national d¿études spatiales
ZZZU_European Centre for Medium-Ran Weather Forecasts
Publikationen
Publikationsliste