Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
SmartGridInvestor - Modellierung des Investitionsbedarfs von SmartGrid-Lösungen für verschiedene Dezentralisierungsgrade des österr. Energiesystems bis 2050 und Empfehlungen für richtungsweisende regulatorische Rahmenbedingungen
01.09.2008 - 31.08.2010
Forschungsförderungsprojekt
Derzeit existieren weder in Österreich noch international (mit Ausnahme von Großbritannien) Anhaltspunkte bzw. fundierte praktische Erfahrungen hinsichtlich der Kosten bzw. des Investitionsbedarfs in die derzeitige Netzinfrastruktur (inkl. notwendiger neuer innovativer Technologien und Technologiekomponenten) für eine großflächige zukünftige Implementierung von signifikanter dezentraler Erzeugung basierend auf ¿aktiven¿ Verteilnetzen (¿SmartGrids¿). Neben großen ökonomischen Unsicherheiten hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit von zukünftigen ¿SmartGrids¿-Lösungen (im Vergleich zu ¿klassischen¿ Re-Investitionen in elektrische Netze in einem zentral aufgebauten Energiesystem, das vor allem auch die ¿Economies of Scale¿ der Erzeugung in Großkraftwerken nutzt) laufen auch die Eckpfeiler der derzeitigen in der Praxis implementierten Netzregulierungsmodelle und Marktregeln notwendigen Rahmenbedingungen möglicher großflächiger ¿SmartGrids¿-Lösungen zuwider. Das zentrale Ziel des Projektes liegt in der Entwicklung und Anwendung eines einfachen ökonomischen Simulationstools zur quantitativen Abschätzung des zukünftigen Investitionsbedarfs in die elektrischen Netze (Re-Investition in existierende zentrale Netzinfrastruktur versus dezentrale ¿SmartGrids¿-Konzepte) für verschiedene Grade der Marktdurchdringung von dezentraler Erzeugung in Österreich basierend auf ¿SmartGrids¿-Konzepten und der Analyse der jeweiligen ökonomischen Trade-Offs zentraler versus dezentraler Investitionsszenarien.
Personen
Projektleiter_in
Johann Auer
(E370)
Projektmitarbeiter_innen
Georg Alexander Lettner
(E370)
Gerhard Totschnig
(E370)
Lukas Weißensteiner
(E370)
Karl Anton Zach
(E370)
Institut
E370 - Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
Förderungmittel
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Netzinfrastruktur
grid infrastructures
SmartGrids
SmartGrids
Netzregulierung
grid regulation
Externe Partner_innen
Technische Universität Dresden
SINTEF, The Foundation for Scientific and Industrial Research at the Norwegian Institute of Technology
Wien Energie Stromnetz GmbH
Publikationen
Publikationsliste