Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Hochwässer im Gebirge - regionale Schätzung von gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten extremer Ereignisse - ISDR
01.09.2008 - 31.07.2016
Forschungsförderungsprojekt
In diesem Projekt werden die probabilistischen Eigenschaften von Hochwässern auf regionaler Ebene untersucht, um Einblick in die Einflussfaktoren zu gewinnen. Abhängigkeitsmodelle (Copulas) werden verwendet, um die gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten von Hochwasserkenngrößen zu beschreiben, insbesondere die Abhängigkeit zwischen Hochwasserscheitel und Hochwasserfracht, und die Abhängigkeit zwischen Hochwasserdurchfluss an den Zubringern und dem Hauptgewässer. Synthetische Abflusszeitreihen werden generiert, um die geeignetsten Copula-Funktionen und Parameter zu finden, die mittels Hochwasserdaten zahlreicher Einzugsgebiete in der Slowakei und in Österreich getestet werden. Die Ergebnisse dieses Projektes zielen auf ein besseres Verständnis der Abhängigkeitseigenschaften als Funktion der Größe der Hochwässer ab, ihrer kausalen Einflussgrößen, sowie ihrer räumlichen und zeitlichen Variabilität. Sie dienen als Basis für eine genauere Extrapolation auf extreme Hochwässer und in unbeobachtete Einzugsgebiete als dies mit Standardmethoden möglich ist.
Personen
Projektleiter_in
Günter Blöschl
(E222)
Projektmitarbeiter_innen
Julia Derx
(E222)
Jürgen Komma
(E222)
Magdalena Rogger
(E222)
Alberto Viglione
(E222)
Institut
E222 - Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie
Förderungmittel
Österr. Akademie der Wissenschaften (National)
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Forschungsschwerpunkte
Risk based Design: 30%
Environmental Monitoring and Climate Adaptation: 30%
Modeling and Simulation: 40%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Hochwasser
flood
Zusammentreffen von Hochwässern
coincidence of floods
Jährlichkeit
return period
Klima
climate
Copulas
copulas
Publikationen
Publikationsliste