Ein materieller Gebäudepass (MGP) ist eine Dokumentation über die materielle Zusammensetzung
eines Bauwerkes, die quantitative und qualitative Auskunft über die relevanten Rohstoffe in einem
Bauwerk gibt. Der Nutzen eines lebenszyklusorientierten MGP ist mehrfach: als Planungs- und
Optimierungswerkzeug in Hinsicht auf den effizienten Materialeinsatz und späteren Rückbau, zur
Dokumentation der notwendigen materiellen Information für das Recycling von Bauwerken am
Lebensende, und als Grundlage für einen urbanen Rohstoffkataster auf der Stadt-Ebene. Die
neuen Planungswerkzeuge, welche ein lebenszyklisches Gebäudemanagement ermöglichen, so wie
Building Information Modelling (BIM), bergen ein großes Potenzial für die Generierung eines MGP. Im
Projekt soll die Methodik für die digitale Gebäudemodellierung zwecks Schaffung einer materiellen
Datenbasis und die Erstellung des Rückbaukonzepts mittels BIM in der Entwurfsphase (Optimierung
der Planung) zusammen mit Rule Sets (Abfrageparameter) für die MGP-Analyse des BIM Models
entwickelt sowie ein Pflichtenheft für eine BIM-basierte MGP App geschaffen werden.