Optimierung des hydraulischen Antriebsstrangs

01.05.2008 - 30.11.2008
Auftragsforschungsprojekt
Beim vorliegenden Projekt sollen die Verluste beim hydraulischen Antriebsstrang eines Kranhubwerks modelliert, simuliert und in der Folge optimiert werden. Ein Simulationsmodell bestehend aus den Einzelkomponenten des Antriebstrangs wird erstellt, welches modular und skalierbar ist. Dadurch können in der Folge Variationen der Auslegung untersucht werden. Insbesondere sind die Untersuchungen auf verschiedene Lastzyklen anzuwenden und auszuwerten.

Personen

Projektleiter_in

Institut

Auftrag/Kooperation

  • Liebherr-Werk Nenzing GmbH

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Hydraulikhydraulic
Antriebsstrangpowertrain
Optimierungoptimization
Simulationsimulation
Kranrubber tired gantry

Publikationen