Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Experimentelle und theoretische Studien an den Hydraten der Halogenoxide
01.01.2008 - 31.12.2009
Forschungsförderungsprojekt
Um einen tieferen Einblick in die kritischen Prozesse und Reaktionszyklen der Atmophäre und der sensitiven Ökosysteme zu erlangen, ist ein besseres Verständnis der Eigenschaften der Halogenoxide und deren Kombination mit Wassermolekülen unverzichtbar, dies beinhaltet die Bildung, reaktivität und die spektroskopischen Daten von entsprechenden Aggregaten. Besnders im Fall von Bromoxiden scheint dies besonders notwendig, da hier keine spektroskopischen Daten für Brom-Wasser-Aggregate existieren und auch für die Bromoxide nur wenige Studien verfügbar sind. In diesem Zusammenhang zeigen eigene neuere Berechnungen, dass BrO-Hydrate relativ stabil sein sollten (-3.5 kcal/mol für das Monohydrat und -6,4 kcal/mol für das Dihydrat). Ausserdem wurde für die Komplexe eine ungewöhnliche Bindung zwischen dem Bromatom und dem Sauerstoffatom des Wassermoleküls gefunden, die ebenfalls untersucht werden soll. Um die oben erwähnten Ziele zu erreichen ist eine detailierte experimentelle und theoretische Studie geplant.
Personen
Projektleiter_in
Hinrich Grothe
(E165)
Institut
E165 - Institut für Materialchemie
Förderungmittel
Österr. Akademie der Wissenschaften (National)
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Spektroskopie
spectroscopy
Molekülchemie
molecular chemistry
Matrixisolation
matrix isolation
Externe Partner_innen
Universidad Complutense Madrid
Publikationen
Publikationsliste