Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Technologie-Netzwerk zur Implementierung einer integrativen Wärmeenergienutzung in Thermalbädern der Westpannonischen Region
01.09.2007 - 31.10.2009
Forschungsförderungsprojekt
Innerhalb Europas besitzen Ungarn und einige benachbarte Regionen eines der größten Potenziale zur Nutzung von geothermaler Energie aus unterirdischen Heißwasserreservoirs. Die Erschließung geothermaler Ressourcen, vorwiegend für balneologische Zwecke (Heil- und Thermalbäder), hat in diesem Raum zwar eine lange Tradition, eine energiewirtschaftlich optimale Nutzung der gewinnbaren Wärme sowie die Integration verschiedener Wärmeströme (Heizung, Kühlung, Abluft etc.) innerhalb der Verbrauchersysteme und Rückführung der wärmereduzierten Abwässer in den geologischen Entnahmehorizont jedoch haben sich bis dato nicht generell durchgesetzt. Im Rahmen einer technischen Durchführbarkeitsstudie soll ausgearbeitet ¿ und am Beispiel der Therme Sárvár, Ungarn, demonstriert ¿ werden, in welcher Weise die vorhandenen Massen- und Energieströme in Thermalbädern untereinander verknüpft werden müssen, sodass bei einem schonenden Umgang mit den gegebenen Ressourcen eine optimale Energieausbeute und damit verbundene Einsparungen erzielt werden können.
Personen
Projektleiter_in
Karl Ponweiser
(E302)
Institut
E302 - Institut für Energietechnik und Thermodynamik
Förderungmittel
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Forschungsschwerpunkte
Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 100%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Energieeffizienz
energy efficiency
Energetische Optimierung
energy optimization
Externe Partner_innen
Universität für Bodenkultur
Publikationen
Publikationsliste