Erfassung lokaler geodynamischer Prozesse als Beitrag für Frühwarnsysteme bei Katastrophenvorhersagen

01.01.2003 - 31.12.2004
Forschungsförderungsprojekt
Lokale und regionale geodynamische Prozesse können zu größeren Schäden oder gar Katastrophen führen, wenn diese nicht früh genug beobachtet und analysiert werden. Typische Konsequenzen sind z. B. Hangrutschungen oder der Verlust der Standsicherheit und Gebrauchsfähigkeit von Gebäuden. Häufig besteht ein innerer Zusammenhang zwischen den lokalen und großräumigen Vorgängen. Dabei ist bisher wenig erforscht: a. die Trennung der lokalen und regionalen Prozesse b. die Trennung unterschiedlicher lokaler Effekte c. die Trennung von instrumentellen und geodynamischen Effekten d. die Detektion der Quellen der Einzelprozesse e. die Bedeutung der Einzelprozesse für die Beurteilung des Gesamtprozesses Ziel des Projektes ist, exemplarisch Beobachtungs ¿ und Auswertemethoden zu entwickeln, die der Beantwortung dieses zusammenhängenden Fragenkomplexes dienen.

Personen

Projektleiter_in

Institut

Förderungmittel

  • OeAD-GmbH - Agentur für Bildung und Internationalisierung (National) Österreichischer Austauschdienst (ÖAD)

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Lokale GeodynamikLocal Geodynamics
Globale GeodynamikGlobal Geodynamics
KatastrophenDisasters
HangrutschungenLandslide
InstrumentenentwicklungenInstrumental development

Externe Partner_innen

  • Hungarian Academy of Sciences Sopron

Publikationen