Please wait...
Please wait...
Deutsch
Help
Login
Research Portal
Portal
Search
Research Profile
Research Projects
Project authority
Lehre
Forschung
Organisation
Räumliche Entwicklung in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten (KE 2009 offen)
06.06.2007 - 30.12.2009
Assigned research project
Ausgangspunkt für das Projekt sind die dispersen Raumstrukturen im Umland vieler Städte (auch Klein- und Mittelstädte) in Österreich, die prognostizierte weitere Verschiebung der Stadtregionsgrenzen mit wachsender Mobilität sowie das Zusammenwachsen von zunehmend städtisch geprägten Agglomerationsräumen mit zahlreichen Konsequenzen für die gesamte Region: Wanderungsbewegungen von Bevölkerung und Betrieben, hoher Bodenverbrauch, steigende Pendelwanderung, Verkehrsprobleme, etc. Im Rahmen des Projekts soll ausgehend von einer kurzen Analyse des Ausmaßes der Entwicklungen anhand von ausgewählten Beispielregionen der Handlungsbedarf von Seiten der öffentlichen Hand ausgelotet werden, wobei in der Analyse sowohl die Entwicklung ex post als auch in die Zukunft blickend behandelt werden soll. Aufbauend auf diesen Ergebnissen soll der Schwerpunkt des Projekts auf der Frage nach den Steuerungsmöglichkeiten von Seiten der öffentlichen Hand liegen, wobei auch auf internationale Beispiele (insbesondere aus Deutschland und der Schweiz) zurückgegriffen werden soll. Dabei sollen Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten aller involvierten Akteure aufgezeigt und bewusst gemacht werden.
People
Project leader
Johann Bröthaler
(E280)
Project personnel
Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald
(E280)
Institute
E280 - Institut für Raumplanung
Auftrag/Kooperation
ÖROK Österreichische Raumordnungskonferenz
Research focus
Außerhalb der TUW-Forschungsschwerpunkte: 100%
Keywords
German
English
Stadt- und Regionalanalyse
Regional Planning
Stadtregionen
Urban Regions
Kooperationen
Cooperations
Regional Governance
Regional Governance
Publications
Publications