Kuba, Ziel der von der Abteilung Digitale Architektur und Raumplanung des Instituts für Architekturwissenschaften organisierten Exkursion, ist ein im Wandel begriffener Inselstaat: Zwischen kolonialem Erbe, amerikanischem und russischem Einfluss, gebeutelt durch seine geopolitische Lage in einer sich stetig verändernden Welt. Die Abteilung hat die Chance erkannt noch einmal Kuba als Land des Bewahrens und der Improvisation zu erleben bevor die Öffnung zum Westen eine stärkere Veränderung mit sich bringt. Eine Veränderung die bereits im Land spürbar ist, vor allem in der vom sozialistischen, autoritären Einparteiensystem geduldeten Privatwirtschaft.