Exergetische Optimierung der Energieflüsse für eine smarte Industriestadt Leoben

01.07.2015 - 30.09.2016
Forschungsförderungsprojekt

Die Nutzung vorhandener Ressourcen bzw. Energieströme ist Basis für eine zukünftige smarte
Struktur der kommunalen Versorgung in städtischen Regionen. Im Projekt Smart Exergy
Leoben wird für die industriell geprägte Stadt Leoben basierend auf einer Exergieanalyse
sondiert, mithilfe welcher technologischen Lösungen die bestehende Energieversorgung auf
Basis vorhandener lokaler Ressourcen hinsichtlich einer optimalen und signifikanten Erhöhung
der Primärenergieeffizienz angepasst werden kann. Im Fokus liegen hierbei insbesondere
zusätzliche Verknüpfungen der Energienetze unter Einbindung zentraler Industriebetriebe der
Industriestadt Leoben im Sinne eines verstärkten integrativen Gesamtansatzes einer smarten
Ressourcenversorgung und zur Vorbereitung einer steigenden Einbindung erneuerbarer
Energien.
 

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Bereich Thematisches Programm Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) Ausschreibungskennung Smart Cities - 5. Ausschreibung 2014 Spezifisches Programm Smart Cities

Forschungsschwerpunkte

  • Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Exergieexergy
Optimierungoptimization
Smart CitySmart City

Externe Partner_innen

  • MONTANUNIVERSITAET LEOBEN
  • Stadtwerke Leoben e.U.
  • Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität GmbH

Publikationen