Instandhaltung von Dämmen - Modell für ein Zustandsmonitoring und Sicherheitskonzepte im Rahmen von Flood Risk II

01.10.2007 - 30.09.2009
Forschungsförderungsprojekt
Ziel der Arbeit im Rahmen des TP 7.1 ist die Entwicklung eines Leitfadens für die geotechnische Zustandsüberprüfung und ¿bewertung von Hochwasserschutzdämmen in Kombination mit langfristigen Sicherheits- und Vorsorgekonzepten. Hierzu wird eine österreichweite Erhebung über bestehende geotechnische Monitoringsysteme durchgeführt, deren Ergebnisse in einer Studie systematisch aufgegliedert und durch Parameter wie Einsatzmöglichkeiten und ¿grenzen ergänzt werden. Im Speziellen wird auf die im Bereich der Marchdämme gewählte Vorgangsweise nach dem Hochwasser 2006 eingegangen. Der Leitfaden soll eine Verfahrenssystematik, Konzepte für langzeitliche Routineüberwachungen und vertiefende Prüfungen nach Hochwässern bzw. Schadensereignissen mit dem Ziel langfristiger Vorsorge enthalten. Die Informationen können in zukünftige Beurteilungen von Hochwasserschutzdämmen einfließen bzw. allenfalls einer Prioritätenreihung für Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsmaßnahmen zugrundegelegt werden.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • BM f. Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation u.Technologie (National) BM für Verkehr, Innovation und Technologie (bm:vit)

Forschungsschwerpunkte

  • Non-metallic Materials: 20%
  • Außerhalb der TUW-Forschungsschwerpunkte: 30%
  • Materials Characterization: 50%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Hochwasserflood
DammbauDammbau
ÜberwachungSurveillance
ZustandsbewrtungZustandsbewrtung

Publikationen