Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
A15/07 über die Erarbeitung von Ertüchtigungsmaßnahmen der Stabilisierung des Belebtschlammes der Kläranlage Deutschkreutz (KE 2010 offen)
02.07.2007 - 31.01.2009
Auftragsforschungsprojekt
Bei der Entwässerung des Klärschlammes der Kläranlage Deutschkreutz kommt es zu starker Geruchsentwicklung. Die Ursache dieser Geruchsentwicklung ist in einer mangelhaften Stabilisierung des Klärschlammes zu suchen. Es wird ein Konzept für die Ertüchtigung der Schlammstabilisierung auf der Kläranlage Deutschkreutz erarbeitet. Dieses Konzept basiert auf dem Bestand der Kläranlage (Abwasser- und Schlammbehandlung), der Belastung in Normalzeiten und während der Weinlese und den Erfahrungen des Instituts bei der nachgeschalteten Stabilisierung von Belebtschlamm.
Personen
Projektleiter_in
Karl Svardal
(E226)
Projektmitarbeiter_innen
Brigitte Nikolavcic
(E226)
Markus Reichel
(E226)
Institut
E226 - Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement
Auftrag/Kooperation
AWV Mittleres Burgenland, z.Hd. Hr. Ing. Piniel
Forschungsschwerpunkte
Efficient Utilisation of Material Resources: 70%
Sustainable Production and Technologies: 30%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Geruch
odor problem
Schlammstabilisierung
sludge stabilization
Publikationen
Publikationsliste