Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
PPos-Taxi - Präzise Positionierung zur effizienten Taxivermittlung
01.02.2007 - 30.08.2008
Forschungsförderungsprojekt
Das vorgestellte Projekt PPos-Taxi stellt einen innovativen Beitrag zur ¿effizienten Taxivermittlung aufgrund präziser Fahrzeugpositionierung¿ dar. Die Taxivermittlung von Taxi 31300 möchte in Zukunft die GPS-Positionen der Taxiflotte, die regelmäßig in die Zentrale übermittelt werden, dazu benutzen, den Vermittlungsvorgang zu automatisieren. Dazu muss die fahrstreifengenaue Position für jedes Fahrzeug bekannt sein, um die Fahrzeit zum Kunden minutengenau berechnen zu können. Durch die momentane Positionierungsgenauigkeit von etwa 10 ¿ 15 m ist es z.B. nicht möglich, auf Brücken oder Autobahnen die Fahrtrichtung zu identifizieren, was zu nicht kalkulierbaren Wartezeiten für den Kunden führen kann. Ziel des vorgestellten Projektes ist es daher, die Positionierungsgenauigkeit der Fahrzeuge auf etwa 2 m zu verbessern. Dies soll mit Hilfe zweier Ansätze realisiert werden: 1. Verwendung von EGNOS-Korrekturdaten via Internet: Da die EGNOS-Satelliten im urbanen Raum durch Abschattungen meist nicht sichtbar sind, werden die Korrekturen erst in der Zentrale an die von den Taxis übermittelten Rohpositionen angebracht. Zusätzlich sollen wenige Fahrzeuge direkt EGNOS-Korrekturen empfangen, um vergleichende Tests zur Verfügbarkeit und Genauigkeit durchführen zu können. 2. Verwendung von Korrekturdaten permanenter GPS-Stationen (DGPS): Hier werden die ungenauen Positionen der Taxis ebenfalls in der Zentrale mit Hilfe von Korrekturdaten der ¿Wienstrom Echtzeitpositionierung¿ (WEP) korrigiert. Es werden eine Genauigkeit der Taxipositionen von etwa 1-2 m angestrebt. Gleichzeitig soll das vom obigen Ansatz unabhängige Problem der Multipath-Effekte reduziert werden, indem das Signal-Rauschverhältnis der GPS-Signale untersucht wird. Das durch Reflexion an Fassaden, Bäumen etc. verzögerte Signal kann so identifiziert und ausgeschieden werden. Ziel des Projektes ist die Installation und der Vergleich beider Korrekturmöglichkeiten, um für Taxi 31300 die wirtschaftlich effizienteste Lösung zu finden. Der gewählte Ansatz ist natürlich ganz allgemein im Flottenmanagement im innerstädtischen Gebiet einsetzbar.
Personen
Projektleiter_in
Michaela Haberler-Weber
(E120)
Projektmitarbeiter_innen
Gottfried Thaler
(E120)
Institut
E120 - Department für Geodäsie und Geoinformation
Förderungmittel
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Forschungsschwerpunkte
Sustainable and Low Emission Mobility: 60%
Environmental Monitoring and Climate Adaptation: 40%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Navigation
Navigation
GPS
GPS
EGNOS
EGNOS
präzise Positionierung
precise positioning
Flottenmanagement
fleet management
Externe Partner_innen
Wienstrom GmbH
Austrosoft Weiss Datenverarbeitungs Ges.m.b.H
Funktaxi 31300 VermittlungsgmbH & Co KG
Publikationen
Publikationsliste