Verbesserung und Entwicklung des ökologischen Bewusstseins in Serbien

15.06.2007 - 14.06.2008
Bildungs- und Hochschulmanagementprojekt
Der Projektzeitraum war vom 15. Juni 2007 bis 14. Juni 2008. Das Projektkonsortium umfasste 4 Partnerinstitutionen aus Serbien, sowie 6 EU-Partnerinstitutionen. Das Projekt wurde von der Europäischen Kommission im Rahmen des Tempus Programms genehmigt und gefördert. Der Zuschussempfänger war die Technische Universität Wien, Österreich. Die gesamten Projektkosten betrugen 135412 Euro einschließlich der Projektförderung von 128545 Euro. Projektziele: a) Schulung serbischer Experten aus Universitäten und anderen Institutionen, die eine wichtige Rolle im Umweltschutz, Abfallmanagement und Recycling (USAMR) spielen. b) Entwicklung einer Analyse und Empfehlungen für die Verbesserung von USAMR in Serbien mit Schwerpunkt auf die Rolle und die Aktivitäten von Hochschulinstitutionen in den Bereichen Bildung sowie Know-how- und Technologietransfer. c) Errichtung von "InfoPoints" an der Universität Novi Sad und an der Universität Kragujevac, die für die Verstärkung von Know-how- und Technologietransfer im Bereich USAMR verantwortlich sind. Wichtigste Projektergebnisse: - Die serbischen Partner sammelten im Rahmen von Seminaren, an den EU-Partnerinstitutionen organisierten Trainingsbesuchen, sowie während der Entstehung des "Leitfadens für die Entwicklung von Umweltschutz, Abfallmanagement und Recycling in Serbien" neues Wissen und Erfahrungen; - Die serbischen Partner sammelten wertvolle Erfahrungen in der Vorbereitung und im Management von internationalen EU-Projekten; - Die serbischen Partner entwickelten und veröffentlichten mit der Unterstützung der EU-Partner den "Leitfaden für die Entwicklung von Umweltschutz, Abfallmanagement und Recycling in Serbien", ISBN 978-86-7892-115-5; - Die Projektinfobroschüre wurde entwickelt und veröffentlicht; - An der Universität Novi Sad und an der Universität Kragujevac wurden Info Points im Bereich USAMR errichtet; - Die Projektergebnisse wurden über die Projektwebseite (http://ideas.ns.ac.yu), Infobroschüren, Projektabschlusskonferenz, Interviews und Infos in Zeitungen, TV und Radio verbreitet.

Personen

Projektleiter_in

Subprojektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • European Commission (EU) TEMPUS-Cards Europäische Kommission

Schlagwörter

DeutschEnglisch
UmweltschutzEnvironmental protection
AbfallwirtschaftWaste management
Recyclingrecycling

Externe Partner_innen

  • Umweltbundesamt GmbH
  • Ministry of Environment of Slovak Republic
  • Recycling Fund
  • Provincial Secretariat for Science and Technological Development of AP Vojvodina
  • Recycling Agency
  • Institut für Mechanik und Mechatronik
  • University of Novi Sad, Novi Sad (SCG)
  • Slovak University of Technology, Bratislava
  • Österreichische Gesellschaft für System- und Automatisierungstechnik
  • University of Kragujevac
  • Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft
  • Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie

Publikationen