Switched Power Amplifiers for Energy Efficient Wireless Base Stations

01.04.2007 - 31.03.2009
Forschungsförderungsprojekt
Im Rahmen des Projekts werden neue Designs und Architekturen für integrierte Leistungsverstärker von Basisstationen (3G und Nachfolgekonzepte) entworfen. Die technische Herausforderung liegt darin, den Wirkungsgrad von derzeit 5-10% auf 50-60% zu steigern, ohne die Linearität zu beeinträchtigen. Als Ergebnis wird der Energieverbrauch von HF Basisstationen verringert und auch eine Verkleinerung von derzeitigen Rackeinschüben erzielt, was den Weg für eine neue Generation von HF-Verstärkern ermöglicht. Die neue Idee besteht in der Akzeptanz von Nichtlinearitäten analoger Verstärker, den Betrieb bei maximalem Wirkungsgrad, der Messung und Rückführung des Ausgangs und einer digitalen Vorverzerrung am Eingang. Dabei muss von von hoch-nichtlinearen Verstärkern ausgegangen werden, welche auch Speichereffekte (Hysterese) aufweisen. Die untersuchten System erfordern daher eine gelungene Kombination von hochperformanter digitaler Signalverarbeitung und fortschrittlichem Mixed-Signal Analog-Design. Untersuchte Technologien beinhalten LDMOS, GaN, SiC als auch GaAs Lösungen

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Forschungsschwerpunkte

  • Telecommunication: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Verstärkeramplifier
Wirkungsgradefficiency
Vorverzerrungpredistortion

Publikationen