archistructura : Lehrmedienprodukte : Vorprojekt

01.05.2007 - 23.11.2007
Eigenprojekt
Allgemeines zur archistructura: Unter dem Titel archistructura wurde eine umfassende Informationsplattform zur Unterstützung der technisch-wissenschaftlichen Lehre am Institut für Architekturwissenschaft, Abteilung für Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau (ITI), entwickelt. Von Absolventen eines Architekturstudiums werden zunehmend, neben baukünstlerischen Fähigkeiten und internationaler Ausrichtung, auch technisch-wissenschaftliche Kompetenzen erwartet; die Hochschullehre ist aber noch weitgehend durch eine relativ strikte Trennung zwischen den Methoden des Bauingenieurwesens und denen der Architektur gekennzeichnet. Inhaltlich setzt das Projekt archistructura ebenso an diese Schnittstelle zwischen den Arbeits- und Denkweisen dieser in der Praxis eng verwandten Fachrichtungen an: die integrierte Konzeption und Planung von Tragkonstruktionen als maßgeblicher Bestandteil von Gesamtbauwerken. Auf der Grundlage eines mehrsprachig angelegten Internetportals werden vorrangig drei untereinander verknüpfte Anwendungsbereiche in archistructura entwickelt: eine Bauwerkssammlung mit wissenschaftlichen Fallstudien und andere Information über beispielhafte Projekte, vernetzte Lehrmedien für die technisch-konstruktive Architekturausbildung und Entwurfshilfen für das problemorientierte Lernen bei Entwurfsübungen. Die inhaltliche Verbindung dieser drei Bereiche geschieht über ein gemeinsames Schema von flexiblen Metadaten, die in ihrer Komplexität mit den wachsenden Datenbeständen laufend verfeinert und erweitert werden. Die technische Implementierung ist mit Bedacht auf möglichst allgemeine und langfristig gültige Strukturen sowie Datenformate konzipiert. Aus technischen Gründen ("Performance" und Systemstabilität) sind die eigentlichen Datenbanken, die der archistructura zu Grunde liegen, ausschließlich von Rechnern des Instituts aus zugänglich. Veröffentlichen können wir derzeit nur statische HTML-Abzüge, die in regelmäßigen Abständen aktualisiert und unter http://www.archistructura.net online gestellt werden (auch in die Institutshomepage unter http://www.iti.tuwien.ac.at integriert). Teilprojekte zum Anwendungsbereich Lehrmedien Das Content-Management-System in den verschiedenen Bereichen von archistructura stellt eine über die Jahre gewachsene Struktur dar, die nach Bedarf und Anlass in der Lehre entwickelt wurde. Wenn auch diese heterogene Struktur sehr flexibel ist, wäre eine gründliche Überarbeitung bzw. Optimierung einiger Basisressourcen nötig, sowohl um die Potentiale der Inhalte besser ausschöp¬fen zu können wie auch um das inzwischen beträchtliche Wissen, das darin abgebildet ist, einem breiteren Benutzerkreis stabiler und aktueller zugänglich zu machen. Darüber hinaus erfordert der erfolgreiche Einsatz eines von uns entwickelten Visualisierungsmoduls für 3D-Modelle (¿3D Visualiser¿, siehe Publikationen) in nächster Zukunft fortgesetzte Entwicklungs¬arbeit, deren Finanzierung derzeit im universitären Rahmen nicht oder nur zum Teil gesichert ist. In einem Vorprojekt sollen daher folgende Lehrmedienprodukte als Basis zur Beantragung einer entsprechenden Förderung (z.B. Antrag an das Wissenschaftsministerium) erstellt werden: - Aufstockung und didaktisch-inhaltliche Verbesserung der Basismodellsammlung sowie prototypische Integration des Visualisierungsmoduls in die Lehrmedien-Anwendung "Pictionary" (Tragstruktur). - Szenarienentwicklung und Erstellung von didaktisch vorstrukturierten Vorlesungspaketen zur Demonstration des Einsatzes im regulären Studienbetrieb (nach Lehrzielen geordnete Teilsammlungen von Modellen mit dazugehörigen Lehrpfad-Inhalten für die Tragwerkslehre).

Personen

Subprojektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Tragwerkslehrestructural design
Lehrmedienstudy aids
Didakticdidactics

Publikationen