Inspec Fibres II - Inhomogene Porenverteilung und Langzeitverhalten von Nadelfilzen

15.05.2007 - 21.01.2010
Auftragsforschungsprojekt
Ziel des Projektes ist bei unterschiedlich oberflächenbehandelten Nadelfilzen zunächst durch mikroskopische Bildanalyse die Varianz der Porengrößenverteilung sowie die mittlere Porengröße festzustellen und dann die Restverstopfung durch Messung des Restdruckverlustes und der eingelagerten Reststaubmasse nach Alterung der Filtermedien in einer Alterungskammer am VDI 3926 Typ 2 Versuchsstand festzustellen. Über den bisher vorhandenen Kenntnisstand zu den Mechanismen bei der Abreinigungsfiltration sollen aus der Gegenüberstellung der Restdruckverluste, Reingasgehalte und Reststaubmengen zu den Varianzen und mittleren Porengrößen detailliertere Kenntnisse über die Filtermittelverstopfung durch Alterung, bzw. Aussagen über eine optimale Porengrößenverteilung (Varianz u. mittlere Porengröße) und in weiterer Folge über eine sinnvolle Filtermedienausrüstung und -verfestigung sowie geeignete Faserkombinationen (zB: mit P84) gewonnen werden.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • Inspec Fibres

Forschungsschwerpunkte

  • Sustainable Production and Technologies: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Inhomogene Porenverteilunginhomogenous pore structure
LangzeitverhaltenLong-time asymptotics
Nadelfilzeneedle felt

Publikationen